Forum Drachenzwinge

Community => Rollenspiel für Einsteiger => Thema gestartet von: Faithnall am 03. September 2016, 19:22:01

Titel: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Faithnall am 03. September 2016, 19:22:01
Ich wage mich nun mal vor und starte einen für uns Neulinge vielleicht nicht ganz unwichtigen Topic. Auf die Idee kam ich, als ich versuchte heraus zu finden wofür das Wort "fluffen" steht. Leider bin ich noch genauso schlau wie vorher.

Wer also von den Erfahrenen Hasen ein Paar Erläuternde Worte hat immer her damit, ich würde dann diese in ersten Post hinein Editieren.

Über ein Layout hab ich mir noch keine Gedanken gemacht (wie auch, ohne Ahnung :) ) Vielleicht gibt es noch Kategorien für einzelne Begriffe, aber das entsteht dann vielleicht ganz von alleine.

Also wem immer gerade neben Fluffen ein Begriff einfällt, immer raus damit. Abkürzungen für Systeme würde ich auch gern hinzu nehmen, falls es Sinn macht.


Begriffe und Ihre Erläuterung:
BezeichnungAlternativeBeschreibung
CharGenCharakter erstellung
CritBesonders gut gelungene Würfelprobe. Dies führt meistens zu zusätzlichen Positiven Effekten für den Charakter
ConConventionTreffen von Rollenspielern.
Dungeon CrawlBezeichnet ein Abenteuer das klassisch mit vielen Kämpfen, Fallen und Rätsel in einem zu durchquerenden, geschlossenen Bereich angesiedelt ist
FluffenErste Version: Das spielen der Charakter Rolle, es geht dabei nicht zwingend um die Aktuelle Aufgabe sondern, darum seinen Char wieder zu spiegeln und zu entwickeln.
HookPlothookDer gemeinsame Einstieg für die Spielercharaktere ins Spiel, zB das "zufällige" Treffen in einer Schenke oder ein Gerücht von einem Auftrag etc
ITIn TimeBezeichnet das, was gerade innerhalb des Spiels passiert.
Kampagneeine feste Runde von Spielern, die eine Reihe von Abenteuern, meist durch Rahmenhandlung verknüpft, über längere Zeiträume löst
Lootender LootDas Einsammeln der "Beute" vom besiegten Gegner.
MinMaxingBeschreibt das gezielte Optimieren eines Charakters, sodass das Optimum der Klasse erreicht wird
OTOut-TimeBezeichnet das, was außerhalb des Spiels passiert. Also Gequatsche zwischen den Spielern, oder Ähnliches.
OOCOut of CharacterWie OT = Bezeichnet das, was außerhalb des Spiels passiert. Also Gequatsche zwischen den Spielern, oder Ähnliches.
PatzerEine völlig Missratene Würfelprobe. Oftmals mit Negativen Zusatzeffekten für den Charakter.
PoolgruppeEine Gruppe von Spielern, die nicht regelmäßig zusammen spielen, sondern sich zu einem bestimmten System unterhalten oder dort Runden in diesem System organisieren.
PowergamingGezieltes Ausnutzen von Regelmechaniken, um das mögliche System Maximum zu erreichen.
RailroadingWenn ein SL sein Hauptaugenmerk auf Voranschreiten in der Hintergrundgeschichte legt, und dabei fluff sowie alternative Handlungsmöglichkeiten für Spieler oft einschränkt (Metaphorisch: Wie fest verlegte Eisenbahnschienen)
RAW/RAIRules as writtenExakte Wortlaut einer Regel, bzw. die wahrscheinlichste und sinnvollste Auslegung.
Setting Ein Setting ist die Beschreibung der Welt  in einem Rollenspiel. Fragen die durch das Setting beantwortet werden sind z.B. gibt es Götter, was gilt als Ideal in dieser Welt, wie sieht die Geschichte aus, wie ist der Stand der Technologie, wie sind die Wesen in der Region XY oder gibt es dort Magie?
Ist das Spiel Fantasy SciFi, Horror oder entwas anderes? In DSA ist beispielweise Aventurien das Setting, eine mittelalterliche Welt mit Magie, Götterwirken und verschiedenen Staaten und Ländern mit unterschiedlichen Ausrichtungen.
SLMeisterSpielleiter
SpontanrundeOneShotEin Abenteuer das in 1-3 Abenden bespielt werden kann, nach dessen Abschluss die Spieler in der Regel nicht weiter zusammen spielen, sondern sich nur für dieses Abenteuer zusammengefunden haben.[/td
SystemEin System ist das Regelgerüst von einem Rollenspiel. Es beschreibt wie Spielercharaktere gebaut werden, welche Würfel benutzt werden und wie Proben abgelegt werden. Mit diesem Regelgerüst können ein oder mehrere Settings bespielt werden. DSA wird beispielweise mit einem immer mit dem gleichen Regelsystem(wenn auch in unterschiedlichen Editionen) bespielt. FATE hingegen ist ein universelles System, das beispielweise für Deponia oder auch Malmsturm genutzt wird.
TPKTotal-Party-KillBeschreibt des Ausfall der gesamten Abenteuergruppe


Liste von Spielsystemen :

KürzelSymbolArt / StilBeschreibung
[SpliMo](http://www.drachenzwinge.de/forum/Themes/drachenzwinge/images/post/Splittermond.gif)FantasySpielsystem Splittermond (http://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=58765.msg590897#msg590897)
[SR](http://www.drachenzwinge.de/forum/Themes/drachenzwinge/images/post/sr.gif)Dark-Future & CyberpunkSpielsystem ShadowRun (http://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=58765.msg578982#msg578982). Unterschiedliche Regelversionen möglich also  z.B: SR5 = ShadowRun nach den Regeln Version 5
[DSA](http://www.drachenzwinge.de/forum/Themes/drachenzwinge/images/post/dsa.gif)FantasySpielsystem Das schwarze Auge (http://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=58765.msg580988#msg580988). Unterschiedliche Regelversionen möglich also  z.B: DSA4.1 = Das schwarze Auge nach den Regeln Version 4.1
[CoC](http://www.drachenzwinge.de/forum/Themes/drachenzwinge/images/post/Cthulu.gif)HorrorSpielsystem Call of Cthulhu (http://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=58765.msg444375#msg444375).
[M]FantasySpielsystem Midgard (http://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=58765.msg617196#msg617196). Unterschiedliche Regelversionen möglich also  z.B: M5 = Midgard nach den Regeln Version 5
[D&D](http://www.drachenzwinge.de/forum/Themes/drachenzwinge/images/post/DnD.gif)FantasySpielsystem Dungeons & Dragons (http://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=58765.msg662499#msg662499). Unterschiedliche Regelversionen möglich also  z.B: D&D5 = Dungeons & Dragons nach den Regeln Version 5
[PF](http://www.drachenzwinge.de/forum/Themes/drachenzwinge/images/post/Pathfinder.gif)FantasySpielsystem Pathfinder (https://de.wikipedia.org/wiki/Pathfinder_(Rollenspiel)).
[PPP]FantasySpielsystem Plüsch, Power & Plunder (mit Stofftieren) (https://de.wikipedia.org/wiki/Pl%C3%BCsch,_Power_%26_Plunder).
[ ]Science-FantasySpielsystem Numenera (https://de.wikipedia.org/wiki/Numenera). Verbindet Fantasy mit Science Fiction
[WoD](http://www.drachenzwinge.de/forum/Themes/drachenzwinge/images/post/WoD.gif)ModernSpielsystem Word of Darkness (http://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=58765.msg579404#msg579404). Es gibt verschiedene Unterableger zu WoD. Es verbindet die Moderne Zeit mit Übernatürlichen. Ableger sind Vampire the Masquerade [VtM] oder Werewolf:Apocaalypse [cWoD]



Externe Seiten mit weiteren Begriffserläuterungen:


Diese Liste lebt, wächst und gedeiht, Fehler können jedoch noch vorhanden sein und dürfen natürlich gern gemeldet werden. So bald ich Zeit finde, korrigiere ich selbige.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Caleb am 03. September 2016, 19:25:04
Servus.

Fluffen bedeutet vor allem: Charspiel ohne wirklich die Geschichte eines Plots oder einer Handlung voranzubringen. Zumindest habe ich das bei mir so einsortiert.

Ein Klassiker: eine Gruppe von wagemutigen Abenteurern sitzen in einer Taverne und genießen das dortige Angebot. Quatschen über Gott und die Welt, bestellen einen Humpen Bier nach dem anderen, flirten mit der Schankmaid, beginnen eine Prügelei... :D Und das kann dann durchaus auch mal einen ganzen Spielabend so gehen. Manche mögen so etwas, manche weniger.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Battlecookie am 03. September 2016, 19:28:21
Ich schmeiße einfach mal die gängigen Begriffe "IT" und "OT (von manchen auch OOC genannt)" in den Raum :)

IT = "In-Time" - Bezeichnet das, was gerade innerhalb des Spiels passiert.
OT / OOC = "Out-Time" oder "Out of character" - Bezeichnet das, was außerhalb des Spiels passiert. Also Gequatsche zwischen den Spielern, oder Ähnliches.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: bfmo18 am 03. September 2016, 19:29:34
Spontane Einfälle:

fluffen: Rollenspiel ohne direkte Rahmenhandlung, mit Schwerpunkt auf die Interaktion zwischen den verschiedenen Charakteren
IT und OT: In-Time, bzw Out-Time - wenn die Spieler live im Spielgeschehen in der Rolle ihres Charakters interagieren (IT), oder auf der Metaebene Kommunikation zwischen den Spielern selbst betreiben (OT)
SL: Spielleiter, auch oft Meister genannt
Railroading: Wenn ein SL sein Hauptaugenmerk auf Voranschreiten in der Hintergrundgeschichte legt, und dabei fluff sowie alternative Handlungsmöglichkeiten für Spieler oft einschränkt (Metaphorisch: Wie fest verlegte Eisenbahnschienen)
Powergaming / MinMaxing: Wenn Spieler ihre Charaktere bzgl der Wahl von Talenten, Attributen, Fertigkeiten etc optimieren, um sie möglichst stark/effizient zu gestalten (Beispiel: "Ich muss auf Level 1 das Talent XYZ nehmen, damit ich auf Level 3 direkt XYZ nehmen kann! Sonst bekomm ich das passive XYZ erst auf Level 5!")
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Battlecookie am 03. September 2016, 19:41:37
Powergaming / MinMaxing: Wenn Spieler ihre Charaktere bzgl der Wahl von Talenten, Attributen, Fertigkeiten etc optimieren, um sie möglichst stark/effizient zu gestalten (Beispiel: "Ich muss auf Level 1 das Talent XYZ nehmen, damit ich auf Level 3 direkt XYZ nehmen kann! Sonst bekomm ich das passive XYZ erst auf Level 5!")

Ich denke, hier sollte man aber unterscheiden - MinMaxing beschreibt im Allgemeinen eher das "Optimieren" eines Charakters, sodass dieser so stark wie möglich ist.
Powergaming beschreibt meistens eher das gezielte Ausnutzen von Regelmechaniken, um einen Charakter stärker zu machen, als er eigentlich sein sollte.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Faithnall am 03. September 2016, 19:52:55
updatet Aktuell das ganze mal als Tabellenform. wenn es mehr wird, mach ich mir noch mal Gedanken über Alphabetische Sortierung oder ähnliches.

Ich steuer auch selbst mal was dazu bei :)

[SpliMo] Splittermond :)
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Onkel Kahin am 03. September 2016, 21:22:52
M5 = Midgard 5. Edition. Ältestes deutsches Fantasy-Rollenspiel.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Faithnall am 03. September 2016, 21:36:13
ist aufgenommen.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: bfmo18 am 03. September 2016, 22:21:25
Powergaming / MinMaxing: Wenn Spieler ihre Charaktere bzgl der Wahl von Talenten, Attributen, Fertigkeiten etc optimieren, um sie möglichst stark/effizient zu gestalten (Beispiel: "Ich muss auf Level 1 das Talent XYZ nehmen, damit ich auf Level 3 direkt XYZ nehmen kann! Sonst bekomm ich das passive XYZ erst auf Level 5!")

Ich denke, hier sollte man aber unterscheiden - MinMaxing beschreibt im Allgemeinen eher das "Optimieren" eines Charakters, sodass dieser so stark wie möglich ist.
Powergaming beschreibt meistens eher das gezielte Ausnutzen von Regelmechaniken, um einen Charakter stärker zu machen, als er eigentlich sein sollte.

Nope, powergaming und minmaxing ist äquivalent :D ausnutzen von regelmechaniken nennt sich exploiten
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Onkel Kahin am 03. September 2016, 22:28:47
Beim Minmax-Konzept versuchst du, das Maximum für das vom Charakter vorgesehene Konzept herauszuholen.

Beim Powergaming hingegen das für beim System mögliche Maximum zu erreichen.


Bsp: DSA


Den Zuckerbäcker mit Kochen allen für ihn wichtigen Talenten und Eigenschaften auf Maximum, bei gleichzeitigem
vernachlässigen von anderen Dingen (z.B. Schwimmen, etc) ist ein Fall von MinMax-Vorgehen.

Ein Powergamer würde überhaupt nicht daran denken, einen Zuckerbäcker zu nehmen, weil dem sowohl im Regelfall,
als auch bei Maximierung der Werte, die für einen Powergamer nätige "Power" fehlt.
Weder ist der Charakter in der Lage, im Kampf, noch in der Wildnis, noch in Gesellschaftlicher Interaktion das Spiel
zu dominieren.



Anderes Beispiel: Du kannst einen Kampfer ausmaximieren, auf eine gewisse Waffenart, ohne dabei PG zu betreiben.
z.B. weil die Waffe keine starken Sonderfertigkeiten besitzt, oder kein Schadensmaximum erzeugt.

z.B. der alles überragende Stabkämpfer oder Zweihand-Hiebwaffenkämpfer.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Battlecookie am 03. September 2016, 22:44:08
Okay, anders als ich es bisher verstanden hatte, aber immernoch bei Weitem nicht dasselbe :)
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Huhn am 03. September 2016, 23:18:30
Im Tanelorn gibt es eine sehr lange Liste mit Rollenspielbegriffen (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,90455.0.html) und Erklärungen dazu. Die ist für Menschen, die völlig neu im Hobby sind, möglicherweise zu viel des Guten, zum Nachschlagen aber dennoch hilfreich.
Das heißt nicht, dass eine erste Begriffsübersicht hier auf der Drachenzwinge nicht auch ne gute Idee sein kann - aber was Definitionen angeht, müssen wir hier nicht das Rad neu erfinden, wenn woanders schon ausführlich darüber disktutiert wurde. :)
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: bfmo18 am 03. September 2016, 23:40:13
Ein Powergamer würde überhaupt nicht daran denken, einen Zuckerbäcker zu nehmen, weil dem sowohl im Regelfall,
als auch bei Maximierung der Werte, die für einen Powergamer nätige "Power" fehlt.
Weder ist der Charakter in der Lage, im Kampf, noch in der Wildnis, noch in Gesellschaftlicher Interaktion das Spiel
zu dominieren.

Naja, der  dominiert aber in der Küche
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Faithnall am 04. September 2016, 12:21:07
MinMax und PowerGaming angepsst. Aber die Diskussion zeigt, dass nicht nur Neulinge da noch lernfähig sind :)

Verlinkung auf externe Seite eingefügt.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Saalko am 04. September 2016, 13:28:36
Min Maxing ist dabei jedoch immer Auslegungssache, in Shadowrun zum beispiel kann MinMaxing für Chars stehen, die wenig Fertigekieten haben, diese Fertigkeiten jedoch hoch sind. (Für mich das was "normal" sein sollte). Es kann aber auch genau das Gegenteil sein, die Eierlegende Wollmilchsau, die möglichst viele Fertigkeiten hat, mit absolut lächerlichen Fertigkeitswerten (1-3). Ich sage es nur, auch weil Shadowrun keine Klassen kennt, dementsprechend ist die Definition mit Klassen in dem einen Regelsystem eher irreführend. Für Pathfinder stimmt sie.

Von daher ist Min-Maxing oft einfach nur ein leerer Begriff, der angewandt wird um einen Char zu kritisieren und manchmal 0 Aussagekraft hat.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: harekrishnaharerama am 04. September 2016, 13:31:43
Im Tanelorn gibt es eine sehr lange Liste mit Rollenspielbegriffen (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,90455.0.html) und Erklärungen dazu. Die ist für Menschen, die völlig neu im Hobby sind, möglicherweise zu viel des Guten, zum Nachschlagen aber dennoch hilfreich.
Das heißt nicht, dass eine erste Begriffsübersicht hier auf der Drachenzwinge nicht auch ne gute Idee sein kann - aber was Definitionen angeht, müssen wir hier nicht das Rad neu erfinden, wenn woanders schon ausführlich darüber disktutiert wurde. :)

Gibt's denn kein Wiki für sowas?
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Huhn am 04. September 2016, 14:19:13
Ich kenn nur das Larp-Wiki (http://www.larpwiki.de/LarpGlossar). Obs sowas auch für Pen&Paper gibt, weiß ich nicht. Hab auf Anhieb nichts finden können.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Nin am 04. September 2016, 18:03:46
Wer auch nur ein bisschen Englisch kann, dem würde ich das rpg.net Wiki empfehlen:
https://wiki.rpg.net/index.php/RPG_Lexica:Main_Page
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Faithnall am 04. September 2016, 19:16:37
Also sollte ich vielleicht MinMaxing mal wieder aus nehmen. Es scheint in diesen Zusammenhang ja offenbar keine klare Definition zu geben. Somit würde die Erläuterung eher stören als helfen.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Huhn am 04. September 2016, 23:21:12
Wer auch nur ein bisschen Englisch kann, dem würde ich das rpg.net Wiki empfehlen:
https://wiki.rpg.net/index.php/RPG_Lexica:Main_Page
Auf die Idee, nach ner englischsprachigen Wiki zu suchen, hätt ich irgendwie heut mittag auch mal kommen müssen.  ::)

Ist es denn, wenn es an anderen Stellen bereits ausführliche Hilfen gibt, wirklich praktikabel, hier bei null anzufangen? Eine Sammlung hilfreicher Links fänd ich auf den ersten Blick nützlicher als eine eigene Liste.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: bfmo18 am 05. September 2016, 01:35:22
Min Maxing ist dabei jedoch immer Auslegungssache, in Shadowrun zum beispiel kann MinMaxing für Chars stehen, die wenig Fertigekieten haben, diese Fertigkeiten jedoch hoch sind. (Für mich das was "normal" sein sollte). Es kann aber auch genau das Gegenteil sein, die Eierlegende Wollmilchsau, die möglichst viele Fertigkeiten hat, mit absolut lächerlichen Fertigkeitswerten (1-3). Ich sage es nur, auch weil Shadowrun keine Klassen kennt, dementsprechend ist die Definition mit Klassen in dem einen Regelsystem eher irreführend. Für Pathfinder stimmt sie.

Von daher ist Min-Maxing oft einfach nur ein leerer Begriff, der angewandt wird um einen Char zu kritisieren und manchmal 0 Aussagekraft hat.

Um ein wenig Spieltheorie mit reinzubekommen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Min-Max-Theorem

Der generelle Ansatz bezieht sich auf Nullsummenspiele, das generelle Konzept dabei ist unter Berücksichtigung der bestmöglichen "Züge" als Reaktionen auf die eigenen Aktionen das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Beispiel: Das Nehmen-Spiel
Es gibt 9 Münzen auf einem Tisch, jeder Spieler darf abwechselnd 1, 2 oder 3 Münzen nehmen. Wer die letzte Münze nimmt, hat verloren. Der zweite Spieler kann nun immer minMaxen: Man reagiert mit (4-n) Münzen, wobei n die Anzahl der Münzen ist, die Spieler 1 genommen hat. Nach 2 Runden liegt immer eine Münze auf dem Tisch, und Spieler 1 muss die letzte Münze nehmen.

In komplizierteren Spielen mit unbekannten Elementen, wie beispielsweise Pen+Paper Rollenspielen, wird die Bezeichung "MinMaxen" nicht in diesem Kontext verwendet, da man ja nicht alle Möglichkeiten aller Züge aller Beteiligen voraussehen und/oder planen kann. Ein "MinMaxen" in diesem Sinne gibt es also eigentlich nicht, und hat sich lediglich als eine Art Synonym für die Generierung eines starken (soll heißen: eines im Spielsystems möglichst Mächtigen) Charakters etabliert.

Von daher:
Nope, powergaming und minmaxing ist äquivalent :D ausnutzen von regelmechaniken nennt sich exploiten
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Huhn am 05. September 2016, 08:08:48
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich und Nin hier grad völlig übergangen werden.  :(
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Tomira am 05. September 2016, 08:25:27
Wenn es Neulinge gibt, die froh sind hier alles zu finden, dann wirst du nicht übergangen, sondern man präferriert
einfach dieses Medium :)

Ich finde es absolut  ok, wenn es hilft. Es gibt weitaus rollenspiel fernere Threads im Forum, :D
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Huhn am 05. September 2016, 08:46:47
Wenn es Neulinge gibt, die froh sind hier alles zu finden, dann wirst du nicht übergangen, sondern man präferriert
einfach dieses Medium :)

Ich finde es absolut  ok, wenn es hilft. Es gibt weitaus rollenspiel fernere Threads im Forum, :D
Das ist doch auch völlig ok. Mit übergangen meinte ich nicht, dass hier weiterdiskutiert wird, obwohl mighty Huhn (tm) keine Lust hat, mitzudiskutieren. ^^ Sondern, dass gar nicht auf unsere Links reagiert wurde. Die würden sich doch zumindest im Eingangspost bei "externe Links" gut machen.

Zudem hab ich meine Anmerkungen nicht verfasst, um den Thread zu killen oder rumzutrollen. Ich hab damit eigentlich nur eine kurze Überlegung anstoßen wollen, was dieser Thread bieten soll, was ein kurzer Link nicht bieten kann. Wenn die Antwort darauf ist, dass dann hier für Neulinge alles gemütlich zentral und ohne Rumsurferei im Netz erreichbar ist, dann ist das ja auch völlig ok. Einfach gar nicht zu reagieren und über meinen Kopf hinweg weiterzureden, find ich einfach irgendwie unhöflich, vor allem, wenns mehrfach hintereinander passiert.

Ich finds auch nicht prinzipiell verkehrt, hier ne Liste mit häufig gebrauchten Begriffen zu erstellen. Ich finds nur unnötigen Stress, die Begriffe jetzt unbedingt selbst und neu definieren zu wollen, wenn diese Diskussionen woanders schon mehrfach geführt wurden und zu anerkannten Definitionen führten. Aber wenns Leute gibt, die trotzdem dran Spaß haben, dann nur zu. *Tee und Kekse in den Thread stellt und Snickers dazu packt, falls es länger dauert*
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Tomira am 05. September 2016, 09:00:34
Achso, ja klar-  denke das ging unter. Bisweilen verliert man da gerne den Überblick.

Als Bitte an den Threadersteller also:

nützliche Links einfach am Ende einfügen wie den Tanelorn Link
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Shawell am 05. September 2016, 09:29:14
Ich denke gerade für die Drachenzwinge wäre vielleicht eine Erklärung zu den Worten "Spontanrunde" und "Poolgruppe" interessant.

Spontanrunde Ein Abenteuer das in 1-3 Abenden bespielt werden kann, nach dessen Abschluss die Spieler in der Regel nicht weiter zusammen spielen, sondern sich nur für dieses Abenteuer zusammengefunden haben.

Poolgruppe Eine Gruppe von Spielern, die nicht regelmäßig zusammen spielen, sondern sich zu einem bestimmten System unterhalten oder dort Runden in diesem System organisieren.

System Ein System ist das Regelgerüst von einem Rollenspiel. Es beschreibt wie Spielercharaktere gebaut werden, welche Würfel benutzt werden und wie Proben abgelegt werden.
Mit diesem Regelgerüst können ein oder mehrere Settings bespielt werden. DSA wird beispielweise mit einem immer mit dem gleichen Regelsystem(wenn auch in unterschiedlichen Editionen) bespielt. FATE hingegen ist ein universelles System, das beispielweise für Deponia oder auch Malmsturm genutzt wird.

Setting Ein Setting ist die Beschreibung der Welt  in einem Rollenspiel. Fragen die durch das Setting beantwortet werden sind z.B. gibt es Götter, was gilt als Ideal in dieser Welt, wie sieht die Geschichte aus, wie ist der Stand der Technologie, wie sind die Wesen in der Region XY oder gibt es dort Magie?
Ist das Spiel Fantasy SciFi, Horror oder entwas anderes? In DSA ist beispielweise Aventurien das Setting, eine mittelalterliche Welt mit Magie, Götterwirken und verschiedenen Staaten und Ländern mit unterschiedlichen Ausrichtungen.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: bfmo18 am 05. September 2016, 09:43:10
Ergänzend zu den "Spielmodi" Spontanrunde (auch gern genannt: Oneshot) und Poolgruppe: Die Kampagne (eine feste Runde von Spielern, die eine Reihe von Abenteuern, meist durch Rahmenhandlung verknüpft, über längere Zeiträume löst)

Dann gibts da noch: den TPK

Das schönste für jeden SL :D
Total-Party-Kill
(wenn die komplette Abenteurergruppe auf einmal dran glauben muss)

Der Crit (Kritischer Treffer/Erfolg): Eine besonders gut gelungene Probe, meist mit erwünschenswerten Nebeneffekten (zB Doppelter Schaden)

Der Patzer (Gegenteil vom Crit)

Die Con (Convention, ein RL-Treffen von Rollenspielern)
CharGen: Charaktererstellung

Hook/Plothook: Der gemeinsame Einstieg für die Spielercharaktere ins Spiel, zB das "zufällige" Treffen in einer Schenke oder ein Gerücht von einem Auftrag etc

Dungeon Crawl: Wenn ein Abenteuer klassisch mit vielen Kämpfen, Fallen und Rätsel in einem zu durchquerenden, geschlossenen Bereich angesiedelt ist

Folgende Begriffe hört man hier eher selten:
RAW/RAI (rules as written/intended), also der exakte Wortlaut einer Regel, bzw die wahrscheinlichste und sinnvollste Auslegung einer Regel


Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Saalko am 05. September 2016, 11:25:00
Min-Maxing ist halt sehr dehnbar. Es bedeutet nur, dass man den Char extrem in eine Richtung lehnt. Bei Pathfinder ist das oft, dass man ein Attribut aufs Maximum setzt, dann noch ein 2. Und den Rest ignoriert. In Shadowrun funzt das etwas anders und wird One-Trick Ponies genannt. Wenn der Char eben nur schießen kann. Das dann aber so gut, dass man mit ner Pistole die Fliege auf 100m Entfernung mit einer Pistole vom Rand eines Glases schießen kann. Oder eben tatsächlich in die Min Schiene, wo der Char eigentlich keine Schwächen hat und kein Team braucht, weil er eh alles kann.

Das ist halt eine spezielle Form des Powergamings, bzw. es wird dann auch gerne ergänzt damit, in SR4 konnte man sich noch eine unmenge Gadgets kaufen die den Würfelpool entsprechend erhöht haben. Es gibt für MinMaxing einfach keine 100% feste definition, je nach Spielsystem und SL unterscheiden sie sich.

Am ehesten kann man noch sagen, dass MinMaxing Chars Chars sind die Extrem ausgelegt sind, Oft Chars die in die Breite aufgestellt sind und quasi nichts können oder Chars die One-Trick Ponies sind und quasi nur eine Strategie haben/eine Sache gut können. Keine MinMax Chars sind solche Chars die weder in die eine noch in die andere Richtung tendieren.

In Pathfinder sind breit Aufgestellte Chars dann Chars die 3-4 Klassen haben (Multiklassing) oder eben Chars die nur eine Sache können und die dann extrem. (Alle Feats auf eine Sache ausgelegt, ein Attribut bis zum Maximum gesteigert, der Rest dann nicht.)
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Faithnall am 05. September 2016, 19:24:32
@ Huhn nicht übergangen. Ich musste nur heute meine Dalyquest erst mal erledigen. Nennt sich Arbeit und hab ich immer Monatgs bis Freitags. Da ich dann auch noch sehr früh aufstehen darf (5:40 Uhr) und zudem gestern Abend noch ein Länderspiel war, kam ich noch nicht dazu, eure Links Einzupflegen, doch genau dies werde ich nun als nächstes machen.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Oak am 05. September 2016, 19:32:45
Ich frage mich spontan, wie ich denn die letzten 25+ Jahre ohne diese Begriffe habe auskommen können...!
 ::)
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Faithnall am 05. September 2016, 20:09:44
So Struktur etwas überarbeitet, vielleicht so noch etwas übersichtlicher. Sortierung durchgeführt.

Ich weiß noch immer nicht was wir nun mit MinMax und Powergaming machen. Gibt es da nun ein Konsens?

@Oak Nun du wirst sicherlich nicht abstreiten, dass du die Begriffe alle bereits kennst. Dies gilt aber sich nicht für jeden und wie man an MinMax sieht, ist die Definition auch nicht für jeden gleich. Wenn du also diese Liste nicht brauchst, kann ich mir das sehr gut Vorstellen.
Ich persönlich lerne dabei nebenbei auch die Begriffe und für weitere "Irrläufer" ist es ein Hilfeangebot. Ob das nun Sinn macht? Ja, sicher kann man im Netz überall alles finden, doch wir wollen doch gar nicht das Besucher weiter ziehen, oder doch?
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Oak am 05. September 2016, 20:14:02
Eigentlich wollte ich damit sagen, das man auch ohne diese Begriffe auskommen kann, ohne das einem etwas fehlen würde. Wenn man sich etwas Mühe gibt.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Battlecookie am 05. September 2016, 20:23:51
Dann gibts da noch: den TPK

Das schönste für jeden SL :D
Total-Party-Kill
(wenn die komplette Abenteurergruppe auf einmal dran glauben muss)

Du Sadist :D
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Shawell am 05. September 2016, 20:24:54
Kann dir leider nur bei Powergaming weiterhelfen.

Powergaming habe ich so gefunden das Leute Dinge machen, welche gerade noch so in den Regeln liegen, aber schon hart an den Grenzen liegen.
Aus dem Bereich DSA wären da Z.B. Leute die auf Dinosaurieren reiten... das ist mit den Regeln möglich, aber wenn du eine Erklärung dafür suchst ist es schon ganz schön an den Haaren herbeigezogen.
Oder Hexen können einen hölzernen Gegenstand zum fliegen nehmen und starten mit diesem ins Abenteuerleben. "Normale " Spieler nehmen hier Besen, Stöcke, Holzrücksäcke, Holzmatten oder auch mal Schilde.
Powergamer rüsten sich hier mit einer Holzrüstung(maraskaner Holzharnisch) aus um möglichst alles an Punkten rauszuholen was geht. Egal ob diese Holzrüstungen bei ihnen in der Gegend vorkommen oder nicht.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Shawell am 05. September 2016, 20:28:31
Dann gibts da noch: den TPK

Das schönste für jeden SL :D
Total-Party-Kill
(wenn die komplette Abenteurergruppe auf einmal dran glauben muss)

Du Sadist :D

Zum TPK gibt es auch eine schöne Folge der kostenlosen Webserie "LARPS the Series"
Das Finale der zweiten Staffel heißt da auch so >:D
Sehr zu empfehlen auch für PnP- man erkennt doch Archetypen wieder ;D
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Nin am 05. September 2016, 21:54:28
@Faithnall: Danke für die Initiative und dein Engagement.
((Ich pin / fixiere den Beitrag mal.))
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Saalko am 06. September 2016, 12:17:42
Bei was ist Powergaming und MinMaxing wirst du nur eine Worthülse vorfinden, die den Begriff erklärt, aber nie das, was die Leute damit meinen. Für die einen ist in DSA ein Thorwalischer Ork Druide Powergaming, für die nächsten ein legitimes interessantes Charkonzept. In Shadowrun ist ein Pistolero Technomancer Powergaming, aber ein Pistoleroadept ein stimmiges Konzept.

Gerade Powergaming ist mehr zu einer Beleidigung geworden, damit man Charkonzepte die man nicht versteht/nicht haben will ohne Begründung ab zu lehnen. (Das wäre meine Definition)

Man kann den Begriff leider nur erklären, aber man kann das nützliche leider nicht definieren und zwar ab wann ein Char "optimiert" ist / "Min/Maxed" ist / oder einfach nur Powergamer ist. Die grenzen sind fließend und für jeden SL unterschiedlich nach eigener Empfindung zu ziehen.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Faithnall am 07. September 2016, 19:17:50
Für die Rollenpsielliste suche ich noch Beispiele für ausgefallenere Systeme.

Fantasy ist ja nun klar und mit Shadowrun hat man ja auch Zukunft und so. Horror, fand ich nun schon mal interessant, auch wenn iczh mir das selbst nur schwer vorstellen kann. Vielleicht hab ich aber euch einfach zu häufig Grabräuber aus den All gespielt...

Gibt es auch was mit Ritter settings oder Altertum oder ähnliches ? Würde ganz gerne vorne noch weitere Vorschläge dazu setzten, vorausgesetzt diese Systeme haben auch noch Anhänger und werden noch gespielt.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Shawell am 07. September 2016, 20:44:53
Ich finde Science Fantasy noch sehr schön.
Folgt dem Satz von Arthur C. Clarke„Eine hinreichend fortgeschrittene Technologie läßt sich nicht mehr von Zauberei unterscheiden.“
Wäre zB. "Numenera"

Als Richtiges SciFi ist da zB aber auch "Star Wars: Am Rande des Imperiums" zu nennen.
Gibt es auch längere Letsplays von orkenspalter zu.

Was ganz anders sind  lustige Minispiele wie "Kobolde fressen Babys!" oder "Actual Cannibal Shia Labeouf RPG", wenn es ganz ausgefallen sein darf ;D
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Frostgeneral am 07. September 2016, 20:54:17
PPP = Power Plüsch und Plunder... man spielt Kuscheltiere aus seiner Kindheit, die Abenteuer in fernen Welten erleben.
Das Stoffkaninchen neben dem Steiff-Bären und der kleinen Puppe mit Ringellöckchen im Raumschiff um gegen Fantasylosigkeit zu "kämpfen"

Geht aber nur am Tisch ;)

EDIT: Wollt ihr jetzt ohne Witz jede Abkürzung angeben  ::)
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: bfmo18 am 07. September 2016, 23:48:49
Wichtig für die Liste sind noch PF (Pathfinder) und D&D (Dungeons & Dragons), je in Fantasy einzuordnen
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Widukind am 08. September 2016, 15:53:23
Hätte da auch noch eins (kommt zwar mehr aus dem Videospiel, ist aber bei vielen P&P-Runden ebenfalls gängiges Jargon):

Looten, der Loot. (aus dem englischen: Beute machen, Plündern)

Das mitnehmen von allem was Wert hat, bzw. nicht Niet und Nagelfest ist.

Beispiel: Den Ork, der eben in die Axt des Zwerges gerannt ist, nach seinen Habseligkeiten zu durchsuchen. Den rostigen Krummsäbel vielleicht am besten auch gleich mitnehmen, da könnte ja auf dem nächsten Markt doch noch ein paar Kreuzer für rausspringen.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Faithnall am 08. September 2016, 17:07:09
Aktualisiert. Ob man wirklich alles aufnehmen muss? Gute Frage, ich sehe das gerade wie mit einen Girokonto :)

Haben ist immer besser als SOLLHABEN :)
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Nin am 08. September 2016, 18:01:59
Würde ganz gerne vorne noch weitere Vorschläge dazu setzten, vorausgesetzt diese Systeme haben auch noch Anhänger und werden noch gespielt.

Als Orientierung könnten ja schon mal die hier im Forum verwendeten Symbole dienen. Einige betreffen Universalsysteme, andere haben mehrere Settings (mit eigenen Kürzeln).

Nur mal schnell drei Beispiele:
Fate (universal)
World of Darkness cWoD, nWoD, VtM, MtA, WtA, CtD, WtO, VtR, WtF, CtL .... usw.usf ... und dann auch noch mal ein Teil auf deutsch (urban fantasy)
Ubiquity ebenfalls mit einer ganzen Reihe von Settings.


Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Huhn am 08. September 2016, 18:03:28
Hmpf, jetzt war Nin schneller als ich - aber ich hab so lange hier rumgetippt, jetzt poste ichs trotzdem. So. ;D

Um mal was Produktives zur wachsenden Liste beizutragen: Bei den Systemabkürzungen könntest du die WoD (World of Darkness) ergänzen. Genre ist bei allen WoD-Spielen Urban Fantasy.
Alle Subsysteme der WoD hier aufzuführen, ist vermutlich übertrieben, zumal gerade die kleineren nur selten bespielt werden. Eine ausführliche, wenn auch mittlerweile nicht mehr ganz aktuelle, Liste (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,69023.msg1729315.html) hat Nin mal im Tanelorn angelegt. Bestimmte WoD-Systeme werden hier jedoch ab und an oder auch öfter bespielt, deswegen wärs wohl ganz praktisch, die mit aufzuführen.

oWoD/cWoD: old World of Darkness bzw. classical World of Darkness (wie der Name schon sagt die klassische Variante der WoD)
nWoD: new World of Darkness (Neuauflage der WoD mit anderen Regeln und Hintergründen)
CofD: Chronicles of Darkness (die neueste Version des Spiels, bis vor Kurzem auch nWoD 2.0 genannt)

VtM: Vampire: the Masquerade (cWoD)
VtR: Vampire: the Requiem (nWoD)

WtA: Werewolf: the Apocalypse (cWoD)
WtF: Werewolf: the Forsaken (nWoD)

MtAs: Mage: the Ascension (cWoD)
MtAw: Mage: the Awakening (nWoD)
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Faithnall am 10. September 2016, 09:55:23
Noch nicht zu gekommen aber werde ich morgen sicherlich noch einbauen.

Handelt es sich bei WoD also um eine Art Dachsystem / Muttersystem? Übergeordnetes System mit verschiedenen Hintergrundgeschichten und wenn ja, gibt es noch andere?

Für mich als Einsteiger eine Interessante Angelegenheit, denn so kann ich mit den "begreifen" eines Systems verschiedenste Szenarien ausprobieren. Also eigentlich Ideal zum kennen lernen, oder nicht?
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Nin am 10. September 2016, 10:16:42
Handelt es sich bei WoD also um eine Art Dachsystem / Muttersystem? Übergeordnetes System mit verschiedenen Hintergrundgeschichten und wenn ja, gibt es noch andere?

Ja und nein.

Die World of Darkness besteht aus einem Grundsetting, eben Urban Fantasy. In der Welt existieren z.B. Vampire und Werwölfe. Jetzt kannst du die WoD so spielen, dass in einer Runde sowohl Vampire als auch Werwölfe als SC (= SpielerInnencharaktere) vorkommen können (das nennt sich X-Over für Crossover), meist wird aber das Sub-Setting bespielt. Zum Beispiel eben Vampire oder Werwolf. Das liegt daran, das die Sub-Settings sehr ausdifferenziert sind - was die Charaktere, aber auch den mythologischen Hintergrund anbelangt.

Kompliziert wird es dadurch, dass es (aktuell noch nur) 3 Versionen der WoD gibt, die sich im Hintergrund der Sub-Settings und dem prinzipiellem Regelsystem unterscheiden.
Um das durchlässig zu gestalten gibt es Translation Guides. Die sollen helfen beispielsweise einen Vampir aus dem Setting von Vampire the Masquerade (cWoD) mit den Regeln und Setting Aspekten auch Vampire the Reqiem (nWoD) in Einklang zu bringen.

Nebenbei unterscheiden sich die 3 WoDs auch in einer allgemeingültigen Hintergrundgeschichte. In der cWoD existiert ein sogenannte Meta-Plot, der über die Bücher hinweg fortgesetzt wurde. Die nWoD ist vollkommen offen, CofD gibt den Sub-Settings der nWoD wieder einen konkreten Aufhänger.

Der Vollständigkeit halber und weil es für Späterdazukommende auch kaum nachvollziehbar ist: Die unterschiedlichen WoD Editionen haben auch sehr viel damit zu tun, wer die Lizenzen hat.
Die Entwickler haben damals die Firma White Wolf gegründet, um ihr Spiel zu vermarkten.
Dann wurde die Lizenz von CCP Games gekauft, weil die ein WoD MMO entwickeln wollten. Die komplette P&P Rollenspiel Abteilung wurde an OPP (onyx path) ausgegliedert.
Jüngst hat CCP alle Rechte an Paradox Interactive verkauft. Von da an darf OPP nur noch die nWoD unter dem Namen CofD weiter betreiben (und die Jubiläumsbände der cWoD). Für alles andere strickt Paradox Interactive eigenen Produkten. So planen sie z.B. eine eigene WoD Edition. Die soll den Namen OWoD bekommen: One World of Darkness.
(Das ist für diejenigen etwas verwirrend, die noch die Abkürzung oWoD, mit o für old im Kopf haben. Aber eigentlich wurde dieses o schon vor Jahre durch ein c für classical ersetzt.)

Das ist schon alles ganz schön kompliziert.
Gut, dass wir keine anderen Hobbies haben.  ;D
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Faithnall am 10. September 2016, 10:56:55
Warum einfach, geht ja auch komliziert. also Demnach würde ich mal sagen ist WoD so Einsteiger freundlich wie Konzertharfe spielen.


Wenn man die Regeln und die zusammenhänge der Unterbereiche verstanden hat kann man also sein Bachelor machen.
Wenn man es dann noch schafft einen Lupenreinen Vampir im Werwolf setting zu spielen ohne einmal mit den Regeln oder der Geschichte zu kollidieren, könnte man auch seinen Master ablegen

....

Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Saalko am 10. September 2016, 11:02:36
Das liegt daran, dass es mittlerweile verschiedene Hersteller gibt. Mehr oder weniger.

Das Storyteller System (Das was der cWoD zugrunde liegt) ist ein recht einfaches Universalsystem, mit dem man viele Dinge abbilden kann. die World of Darkness (WoD) ist ein recht düsteres Universum mit Vampire, Geistern, Magiern ...

(Es ist wichtig zwischen dem Regelsystem Storyteller und dem Fluff der Welt, WoD zu unterscheiden, beides gehört zusammen, sind aber leicht voneinander zu trennen.)

Das Regelgerüst aller Welten basiert auf dem alten Storyteller System wurde nur immer weiter überarbeitet. Umso mehr Elemente man kreuzt umso komplizierter wird es.

Wenn man jedoch eines der Regelsysteme nimmt (Die sind untereinander inkompatibel) und sich auf einen der Weltaspekte (Vampire oder Werwölfe ...) Beschränkt hat man ein sehr leicht zu verstehendes, Einsteigerfreundliches System. Egal welches der Systeme man nimmt.

Erst wenn man die Unterschiede verstehen will raucht einem der Kopf.

Ich persönlich liebe es das aktuelle Regelsystem (Wahrscheinlich keine Ahnung was das ist, es ist das Regelsystem der nWoD, mit dem Godmachine Regelupdate) mit der klassischen cWoD Vampirstory zu kreuzen.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Faithnall am 11. September 2016, 11:19:55
WoD einbgefügt.

Verlinkungen auf Systemerklärungen wo möglich geändert. Vorher verwiesen sie auf Wikipedia oder vergleichbares, nun verweisen sie auf die Systemerläuterung von Nim.

PS.: Wer hat denn mal Lust ein Paar Zeilen zu Midgard zu tippen. Da fehlt  HIER (http://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=58765.msg617196#msg617196) noch eine Erläuterung
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Nin am 17. September 2016, 10:18:09
Nach Absprach mit Faithnall habe ich den Thread "Abkürzungen von Rollenspielen" in Abkürzungen und Begriffe (http://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=58271.0) umbenannt. Dort wird dann alles zusammengetragen und als zentraler Beitrag fixiert. Die Fixierung hier wird wird wieder aufgelöst.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Olzberg am 17. September 2016, 11:28:18
Bissl was zum ergänzen.


BezeichnungAlternativeBeschreibung
SpotlightDas Rampenlicht. Eine Szene in der ein Charakter mit seiner Kernfertigkeit glänzen kann
Spotlight H***Ein Spieler, der den anderen ständig das Spotlight wegschnappt.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Faithnall am 18. September 2016, 15:00:48
Steht auf der Liste der nächsten ergänzungen Olzberg,

geht noch im Technische Details dann wird es mit den Aktualisierungen auch weiter gehen, so fern welche Da sind.


bis neulich

Maik aka Faithnall
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Huhn am 18. September 2016, 19:24:22
Warum einfach, geht ja auch komliziert. also Demnach würde ich mal sagen ist WoD so Einsteiger freundlich wie Konzertharfe spielen.
Oh, grad erst gesehen das Gespräch oben.
So von den Regeln her ist die WoD tatsächlich sehr einfach zu erlernen. Das ganze Drumherum kommt dann so nach und nach oder wird nie benötigt. Ich bin, nachdem ich mit D&D 3.5 völlig überfordert war, mit der nWoD erst so richtig ins Rollenspiel eingestiegen und empfand das Spiel dann im Vergleich als leicht. :) Also nicht abschrecken lassen - WoD macht Spaß!
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: bfmo18 am 18. September 2016, 19:29:36
Noch ein klassischer Begriff:

Face: Ein Charakter, der seine Hauptstärke in sozialen Interaktionen hat
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Shawell am 18. September 2016, 21:13:17
Noch ein klassischer Begriff:

Face: Ein Charakter, der seine Hauptstärke in sozialen Interaktionen hat
Na wir haben doch wohl alle das A-Team gesehen  ;D
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Onkel Kahin am 18. September 2016, 21:26:45
Noch ein klassischer Begriff:

Face: Ein Charakter, der seine Hauptstärke in sozialen Interaktionen hat
Na wir haben doch wohl alle das A-Team gesehen  ;D

Einige Spieler sind so jung (und RTLisiert), dass du das nicht annehmen darfst :(
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Faithnall am 20. September 2016, 21:02:19
Bissl was zum ergänzen.


BezeichnungAlternativeBeschreibung
SpotlightDas Rampenlicht. Eine Szene in der ein Charakter mit seiner Kernfertigkeit glänzen kann
Spotlight H***Ein Spieler, der den anderen ständig das Spotlight wegschnappt.

So erst mal aufgenommen.

Wofür steht das H** Highjacker? Ist das also ein Spieler der sich immer in den Vordergrund drängt?

@bfmo18  Face aufgenommen.....


-> Aktueller Stand <- (http://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=58271.msg799605#msg799605)


Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: dx1 am 20. September 2016, 21:04:39
H wie whore, denke ich mal.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Faithnall am 20. September 2016, 21:11:12
Psst, es sind Damen anwesend.


bis neulich

Faithnall aka Maik
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Huhn am 20. September 2016, 21:12:47
Damen? Wo? *rülps*  ;D
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: harekrishnaharerama am 20. September 2016, 21:14:56
CP oder CP2020 - Cyber Punk 2020

wobei Systeme wie Fate, Ratten, 1W6 Freunde, Funky Colts, Western City, Exalted und und und nicht erwähnt werden, weil sie keine Abkürzung besitzen?
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Faithnall am 20. September 2016, 21:21:08
Nein, weil der Verfasser dazu noch keine Informationen bekommen hat.

Fate wird auf jeden Fall noch eingefügt, da hast du ja schon infos zu gegeben.  (Asche auf mein Haupt wird morgen direkt fertig gemacht)

Ratten kennen ich nur als kleine Säugetiere, wobei klein relativ ist.
1w6 Freunde klingt irgendwie nach einen Fanclub :)
Funky Colts hier in Board noch nix von gelesen (kann aber an mir liegen)
Western City schon der Name klingt interessant, scheint also Wild West zu sein und damit natürlich als netter alternative erwähnenswert, gibt es dazu hier gruppen?
Exalted ?!?!

Ich kann ja nur das einpflegen was man auch beschreibt. ich würde allerdings mittelfristig sortieren wollen. A) Systeme, die hier gespielt werden + B) Genre Beispiele (z.B. Western City für Wild West) So das man auch mal alternativen sieht. Das ist aber nur ein grober Ansatz.

bis neulich

Faithnall aka Maik
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Huhn am 20. September 2016, 21:59:08
In "1W6 Freunde" schlüpft die Gruppe in die Rolle junger Ermittler*innen. Als Vorbild dienen Buchreihen wie "5 Freunde", "Die drei Fragezeichen" und "TKKG". In einer anonymen Millionenstadt, in der sich zufällig immer genau jene Orte und Personen befinden, die für die aktuelle Handlung wichtig sind  ;D, sind die "1W6 Freunde" dem Verbrechen auf der Spur und natürlich bestenfalls auch immer einen Schritt voraus. Wo die Erwachsenen mal wieder versagen, hat die Jugend den richtigen Riecher und die dazu passende Portion Witz und Mut!
Auch wenn es das Spielkonzept nahelegt, ist "1W6 Freunde" nicht primär ein Spiel für Kinder und Jugendliche, sondern richtet sich an Erwachsene, die gern ein bisschen nostalgisch und mit einem Körnchen Salz in die Welt der Jugenddetektei eintauchen wollen. Die Spielregeln sind sehr einfach gehalten und basieren, wie der Name schon andeutet, auf Würfelwürfen mit einem sechsseitigen Würfel. Das Spiel steht kostenlos und legal online als PDF zum Download zur Verfügung. Es ist aber auch möglich, die gedruckte Ausgabe käuflich zu erwerben.
Link (http://www.prometheusgames.de/verlag/verlagsprodukte/pocket-rpgs/1w6-freunde/) zum Verlag mit mehr Infos und dem Link zur PDF.


Geschrieben am: 20. September 2016, 21:53:14

Davon ab: Nicht zu allen Systemen der Welt gibt es hier auf der Drachenzwinge feste Gruppen. Gerade diese kleineren Indie-Systeme bespielt ja kaum wer länger als ein paar Abende, da würde sich keine eigene Gruppe lohnen. Das heißt aber nicht, dass die Spiele hier nie bespielt werden. Ich würde die nicht in einer Extra-Kategorie aufführen. :)
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Olzberg am 21. September 2016, 09:31:42
Psst, es sind Damen anwesend.

Dann mach Spotlight Geier daraus. Wird auch verwendet.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Faithnall am 28. September 2016, 19:04:35
Es hat lange gedauert, doch nun habe ich endlich Zeit gefunden, Fate und 1w6 Freunde einzufügen.


Zu den Rollenspiel Systemen...

welche Arten gibt es? Ich weiß nun, das Fate ein Erzählrollenspiel ist, also mehr Story Telling. Welche gibt es noch worin zeichnen sie sich aus (möglkichst kurz gefasst) ?


Edit : Western City und Funky Colts nachgereicht.
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Shawell am 28. September 2016, 19:47:17
Meines Wissens nach gibt es die extreme Fluff (oder auch Storytelling) und Crunch
Meist ist jedes Spiel eine Mischung aus beiden Elementen.

Crunch-lastige System haben Regeln für fast ALLES. Streitwagenkämpfe, Ertrinken, Kampfwerte einer Klobürste,...und vieles mehr. Alles hat bestimmte Regeln und Würfelmechanismen und kann im Zweifelsfall nachgeschlagen werden. Wichtige Ereignisse werden hier oft durch die Würfelwürfe bestimmt und geprägt. Charaktere haben hier oft Tabellen an Werten für verschiedene Fähigkeiten, um sie möglichst differenziert zu anderen Charakteren darstellen zu können. -> System und Regelbasiertes Spiel
Starke Beispiele hierfür sind das Spiel mit Optional-/Expertenregeln zum Beispiel in Pathfinder oder DSA5

Fluff-lastige System haben wenn überhaupt extrem vereinfachte Regeln.(Meist eine Regel für alles, sei es nun Kämpfen, Reden, Zaubern oder etwas anderes.) Regeln werden hier nachrangig behandelt und stehen hinter dem Erzählen der Geschichte zurück und dürfen auch wenn sie interessanten Ereignissen im Weg steht vernachlässigt werden. Charakterbögen,falls sie überhaupt vorhanden sind, kommen hier meist nicht mal auf eine Seite Seitenlänge, wenn mann Texte zu Hintergrund und ähnlichem rausrechnet.-> Fiktion und Erzählbasiertes Spiel
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Roach am 26. April 2017, 21:58:40
Bei der Behauptung, Fate sei ein Fantasy-System, möchte ich anmerken: Fate ist so universal, dass man grundsätzlich alles damit spielen kann. Vor allem SF eignet sich auch hierfür recht gut: neben Hacks zu Star Trek, Star Wars, Feierfly, Perry Rhodan usw. gibt es auch eine Reihe offizieller Abenteuerwelten (Andromeda, etc), aber auch offizieller Horrorsettings (zum Beispiel Morts), sowie einige ganz besondere Sachen (zum Beispiel eines, bei dem man Feuerwehrleute spielt).
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Faithnall am 04. Mai 2017, 19:02:29
Ich schaffe es aktuell aus Beruflichen Gründen nicht, mich weiter um die Liste zu kümmern.

Ich hoffe aber nach der Beendigung der Abendschule und den Erwerb des Meister Titels wieder Zeit zu finden hier aktiver mit zu wirken. Bis dahin schau ich aber ab und an sicher noch mal rein. Schaue mir deine Einwand gleich noch mal im Posting an und passe es an.

UPS, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich interpretiere deine Aussage mal so, dass du die System Beschreibung nicht anzweifelst sondern eher die vielen Möglichkeiten hervor heben möchtest, korrekt?
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Nin am 04. Mai 2017, 19:26:37
Ich schaffe es aktuell aus Beruflichen Gründen nicht, mich weiter um die Liste zu kümmern.

Wenn es für dich okay ist, dann mach ich das weiter. Zumal es ja einen übergeordneten Beitrag gibt in dem die eigentliche Aufführung stattfindet.
Den Strang hier sehe ich eher als den Diskussionsbereich zu dem Beitrag "Abkürzungen und Begriffe".
Titel: Re: Begriffserläuterungen für Anfänger.
Beitrag von: Roach am 04. Mai 2017, 20:11:50
Ich interpretiere deine Aussage mal so, dass du die System Beschreibung nicht anzweifelst sondern eher die vielen Möglichkeiten hervor heben möchtest, korrekt?

Grundätzlich ja, es ging mir eher darum, dass jemand, der explizit keine Fantasy mag, nach der Beschreibung Fate außen vor lassen würde...