Forum Drachenzwinge

Community => Rollenspiel für Einsteiger => Thema gestartet von: Merogan am 23. März 2017, 06:55:59

Titel: Pathfinder: welche "Bücher" zum Einstieg ?
Beitrag von: Merogan am 23. März 2017, 06:55:59
Moin,

ich interessiere mich für das Thema Pathfinder.
Wo fängt man an zu suchen?
Gibt es Seiten mit kostenlosen Regelwerk etc. zum Download?
Oder muss man sich das alles kaufen?
Und welche "Bücher" sollte man für den Einstieg gelesen haben/besitzen?

Ich danke

LG

Christoph
Titel: Re: Pathfinder: welche "Bücher" zum Einstieg ?
Beitrag von: ErzdrakonMomo am 23. März 2017, 07:04:03
Moinsen,

guck mal hier:
Pathfinder DPRD (http://prd.5footstep.de/%C3%9Cbersicht)
und hier
Pathfinder d20PFSRD (http://www.d20pfsrd.com/)

Hoffe das hilft dir schon mal weiter.

Momo
Titel: Re: Pathfinder: welche "Bücher" zum Einstieg ?
Beitrag von: Merogan am 23. März 2017, 07:49:48
Moin Momo,

auf jeden Fall, danke.
Nur noch die Frage: Welche Bücher sollte man man Start besitzen.
Titel: Re: Pathfinder: welche "Bücher" zum Einstieg ?
Beitrag von: ErzdrakonMomo am 23. März 2017, 11:34:44
Da kann ich keine Antwort geben, fürchte ich. Ich habe mich an PF versucht, aber festgestellt, dass es so gar nicht meins ist. Bekommst aber sicher Antwort von jemanden, dem das mehr liegt.
Viel Erfolg noch. :)
Momo
Titel: Re: Pathfinder: welche "Bücher" zum Einstieg ?
Beitrag von: Saalko am 23. März 2017, 11:42:21
Moinsen,

guck mal hier:
Pathfinder DPRD (http://prd.5footstep.de/%C3%9Cbersicht)
und hier
...

Da kann ich nur nochmal auf Erzdrakons Link verweisen. Da sind die "wichtigsten" Bücher drin. Und oben Rechts wenn du die einzelnen Links anklickst, siehst du welches Regelwerk es ist.

Du brauchst für den Start das Grundregelwerk.

Dann ist noch das Ausrüstungskompendium "interessant", aber nicht nötig, wie eben auch alle anderen aufgeführten Regelwerke. Es kommt drauf an was du spielen magst.

Pathfinder hat viele Optionen in den Zusatzregelwerken, aber anders als DSA oder SR  machen die Zusatzoptionen den Char oft "nur" in der Breite besser (Mit Ausnahme vom Ausrüstungskompendium, da Ausrüstung auch in PF ziemlich stark ist.)
Titel: Re: Pathfinder: welche "Bücher" zum Einstieg ?
Beitrag von: Doom Shroom am 23. März 2017, 12:00:43
Eigentlich brauchst du gar keine Bücher, ic h kenne viele Spieler die ganz ohne spielen.
Titel: Re: Pathfinder: welche "Bücher" zum Einstieg ?
Beitrag von: Merogan am 27. März 2017, 16:03:04
Noch eine Frage:
Welches Abenteuer oder welcher Abenteuerpfad ist für Anfänger geeignet?
Titel: Re: Pathfinder: welche "Bücher" zum Einstieg ?
Beitrag von: Lamar am 27. März 2017, 17:18:04
Das Grundregelwerk reicht für den Anfang völlig aus. Auf der Seite von Ulisses Spiele gibt es einige kostenlose Abenteuer zum Download. Sieh dir doch die mal zuerst an. Bei den Abenteuerpfaden kann ich dir "das erwachen der runenherrscher" und "eisengötter" empfehlen. Beide gibt es als Sammelbände zu kaufen, thematisch sind sie aber sehr unterschiedlich😉
Titel: Re: Pathfinder: welche "Bücher" zum Einstieg ?
Beitrag von: Merogan am 27. März 2017, 17:25:49
Lieben Dank,

jedoch finde ich nirgends den Zusatz "als Anfänger geeigent" genau das ist mein Problem :/
Titel: Re: Pathfinder: welche "Bücher" zum Einstieg ?
Beitrag von: Lamar am 27. März 2017, 17:31:33
Pathfinder ist grundsätzlich nicht unbedingt das einfachste System, deshalb gibt es da nicht wirklich Abenteuer für Anfänger. Wichtig: benutzt anfangs nur das grundregelwerk u keine zusatzpublikationen, sonst kann es zu Beginn etwas verwirrend werden. Auf der ulisses Seite gibt es das gratis Abenteuer "falkengrunds letzte Hoffnung". Das ist ziemlich einfach und führt dich an die Regeln heran.
Titel: Re: Pathfinder: welche "Bücher" zum Einstieg ?
Beitrag von: ErzdrakonMomo am 27. März 2017, 19:34:24
Vielleicht ist auch die Einsteigerbox einen Blick wert. Sie ist jedenfalls randvoll gefüllt: Würfelset, Abenteuer, Grundregeln und Anfangscharaktere, Battlemat, einen Schwung voller Pappaufsteller und ein hübsches Würfelset. :D
Allerdings ist sie nicht ganz billig.
Titel: Re: Pathfinder: welche "Bücher" zum Einstieg ?
Beitrag von: Merogan am 27. März 2017, 20:38:13
Vielen Dank.

Die Box habe ich mir angesehen und auch viele Rezessionen die geteilter Meinung sind, ob sie wirklich 40 € wert ist.
Der hauptgrund war, dass man sie quasi nach dem Start zu großen Teilen nie wieder benutzt.
Titel: Re: Pathfinder: welche "Bücher" zum Einstieg ?
Beitrag von: Seishiroa am 27. März 2017, 20:55:10
Ich kann sagen das ich mir die Grundregelwerke hauptsächlich deswegen in den Schrank gestellt hab weil sie schön gemacht sind. Also selbst wenn du es nicht weiter spielst kann man sich das Grw durchaus zulegen. Und wenn man viel am Tisch spielt evtl auch das Ultimate Equipment. Alles andere ist wirklich sehr sekundär. :)
Titel: Re: Pathfinder: welche "Bücher" zum Einstieg ?
Beitrag von: Doom Shroom am 29. März 2017, 17:22:06
Noch eine Frage:
Welches Abenteuer oder welcher Abenteuerpfad ist für Anfänger geeignet?

Es gibt jede Menge geeignete Anfängerabenteuer- man muss sich ja nicht nur auf Golarion beschränken (nicht die beste Welt, nur eben die offizielle) und die 3.5/d20 Sachen sind alle kompatibel.. Die Anfängerbox kann man getrost sein lassen.

Kommt halt drauf an was die Gruppe gerne spielen möchte.
Titel: Re: Pathfinder: welche "Bücher" zum Einstieg ?
Beitrag von: SoulReaper am 30. März 2017, 15:09:35
Eine relativ einfache Reihe von Abenteuern für Einsteiger ist die Falkengrund Kampagne. Die Story ist einfach gestrickt und was spezielle Regeln angeht, lassen sich die Abenteuer Zeit. Teilweise müsste es die Abenteuer kostenlos auf der Webseite vom Publisher geben.
Titel: Re: Pathfinder: welche "Bücher" zum Einstieg ?
Beitrag von: Lokke am 09. Mai 2017, 14:49:01
Hallo Merogan,

ich hoffe es ist noch nicht zu spät um dir zu helfen.

Wenn du am Anfang eine Tischrunde leiten möchtest, kann dir das Grundregelwerk und das Monsterhandbuch schon sehr helfen. Beide gibt es derzeit für schmales Geld als Taschenbuchformat neu aufgelegt von Ulisses, diese reichen für ein komplettes Spiel.
Meine vorredner haben aber nicht ganz unrecht. Über PRd.5footstep.de findest du viele Regeln im deutschen übersetzt, inkl. der Monsterhandbücher. Jedoch fehlen hier Bilder der Monster, Waffen und weiterer sowie die Beschreibung der Welt. Die ist für Pathfinder eigen und erhält man nur in den entsprechenden Büchern.

Eine kurze und einsteigerfreundliche Kampagne ist "Der Preis der Unsterblichkeit" Diese beginnt mit dem Heft "Die Krypta der ewigen Flamme, geht weiter mit "Die Maske des lebenden Gottes" und findet ihr Finale in "Die goldene Stadt" wenn ich mich nicht irre, ist auhc hier jedes der Bücher für schmales Geld erhältlich und weißt im F-Shop Matieral zum vereinfachten Leiten auf. Ein guter und runter Einstieg in spannende Abenteuer.

Ich erlaube es mir hier jetzt einfach mal auf die Facebook Gruppe Pathfinder - DE/AT/CH zu verweisen. Dies ist eine deutsprachige Pathfindergruppe, die gerne bei allen Möglichen Fragen schnell und freundlich antwortet. Mit 650 Mitgliedern auch nicht grade klein. Da können Fragen meistens einfacher geklärt werden da es eben mehr Ansprechpartner gibt die das Thema sihc direkt anschauen.

Einmal auf deine Frage zur Einsteigerbox. Es ist richtig, dass man die Einsteigerregeln meist schnell nicht wieder benutz. Bei den Aufstellern ist das aber etwas anderes. Die benutze ich nach wie vor für meine Runden nach 2 Jahren noch immer gerne. Genauso die Flip Map.

Wenn du Fragen rund um Pathfinder hast, kannst du mich gerne jederzeit anschreiben. Ich versuche dir dann zeitnah zu antworten.

LG
Lokke
Titel: Re: Pathfinder: welche "Bücher" zum Einstieg ?
Beitrag von: Ratnek am 09. Mai 2017, 15:46:11
Bilder zu den Monstern kann man auch über Google finden. Ansonsten sind die ersten Standardmonster im Monsterkompendium 1. Was auch erstmal völlig ausreicht.
Titel: Re: Pathfinder: welche "Bücher" zum Einstieg ?
Beitrag von: Lokke am 10. Mai 2017, 08:52:20
Ist halt die Frage, geht es um eine Online oder Tischrunde. Bei einer Tischrunde, kann es ganz angenehm sein die Sachen als Buch zu haben, da nicht jeder über einen Laptop mit Internet verfügt wo er spielt.
Darum eben meine langatmige Erklärung und Empfehlung.