Forum Drachenzwinge
Öffentliches Archiv => Archiv Conventions => Abgesagt: Drachenzwinge Convention 2020 => Thema gestartet von: sigterm am 13. März 2020, 08:44:52
-
Liebe Freunde,
ich bin mir bewusst, dass meine Worte wahrscheinlich sehr unpopulär sein werden ... aber ich bin der Meinung, das es irgend jemand ansprechen sollte.
Seid gestern ist die Corona-Epidemie als Pandemie eingestuft. In Deutschland stehen wir erst am Anfang der Ausbreitung des Virus. Veranstaltungen mit über 1.000 Teilnehmern sind bundesweit untersagt und es gibt die dringende Empfehlung, auch nicht notwendige Veranstaltungen mit weniger Teilnehmern abzusagen.
Der DZ-Kon ist meiner Meinung nach eine Veranstaltung mit einem recht hohen Risikofaktor. Hier kommen Menschen aus ganz Deutschland und zum Teil auch anderen Ländern europa- wenn nicht gar weltweit zusammen. Ja, wir sind vergleichsweise wenige, unter 100. Aber bei der Art wie wir uns treffen, wie wir gemeinsam essen und zusammen spielen reichen ein bis zwei Personen, welche nicht eimal wissen, dass sie sich infiziert haben, um zur Ausbreitung der Krankheit über eine große Fläche und potentiell über eine 4stellige Anzahl an Personen beizutragen.
Ich glaube, es ist gesellschaftlich wichtig, in einer solchen Zeit verantwortungsvoll zu handeln. Bitte überlegt Euch selbst, welche Personen in Eurem Umkreis zu einer Gruppe gehören, bei der ein schwerer Krankheitsverlauf tödlich sein kann. Wenn sich jemand auf dem DZ-Kon den Virus einfängt, gefährdet er genau diese Personen. Dabei habe ich noch gar nicht angesprochen, wer unter uns zu einer solchen Risikogruppe gehört.
Wenn man sich die Empfehlungen und Prognosen des Robert-Koch -Instituts anschaut, so wird das Ganze bis Mai nicht vorbei sein.
Deshalb meine Bitte:
Handeln wir verantwortlich, sagen wir den DZ-Kon ab, solange wir finanziell halbwegs mit einem blauen Auge raus kommen. Und selbst wenn das nicht mehr geht, sollten wir trotzdem darüber nachdenken.
In sehr trauriger Stimmung
sigterm
-
Jo, das ganze wird intern gerade schon besprochen. Da kommt sicher bald ein Statement :)
-
Da mache ich mir erst mal gar keine Gedanken. Warum auch? Da ich in 12 Einkaufsläden
hier in Wien nichts mehr zu Essen oder gar Toilettenpapier, Seife und Co bekomme, ist das mit der Con in weite ferne gerückt.
Bis dahin werde ich wohl schon verhungert sein. ::)
Ansonsten hast du damit natürlich absolut echt.
Ich hatte heute einen Test, wurde mir von der Krankenkasse verordnen,
da ich ja in der Pflege arbeite und vor 4 Tagen nachdem ich abgestaubt habe, niesen musste.
Meine Kollegen hat mich da gemeldet.
ich bin heute noch negativ :)
-
Also wenn wir bis Mai noch keine Medikamente dagegen haben haben wir ganz andere Sorgen.
Bin ich froh das hier in der Gegend die Leut mit den dämlichen Hamsterkäufen wieder nachgelassen haben.
-
Ich habe täglich (im Lehrbetrieb!) mit mehr Menschen zu tun, als jemals auf die Con kommen würden. Mein Dienstherr ist der größte der Bundesrepublik. Solche Panikmache halte ich für völlig fehl am Platz. Du kannst Deine Konsequenzen gern ziehen - für Dich selbst!
-
Handeln wir verantwortlich, sagen wir den DZ-Kon ab, solange wir finanziell halbwegs mit einem blauen Auge raus kommen. Und selbst wenn das nicht mehr geht, sollten wir trotzdem darüber nachdenken.
Also hast Du auch schon überwiesen? Jeder, der das noch nicht getan hat kommt heute und morgen mit einer individuellen Absage noch völlig ohne persönliche Einbußen aus der Nummer raus.
Ich selbst hoffe, dass das Treffen stattfindet. Wenn nicht, bekomme ich hoffentlich wenigstens das Verpflegungsgeld zurück, aber wenn es ein Totalausfall wird werde ich es auch überleben. (Ich würde dann lediglich darauf bestehen, den Weg des Geldes nachgewiesen zu bekommen.) Bei Deinen fünf reservierten Plätzen kann das natürlich eine andere Sache sein, aber ich weiß auch nicht, wie viele Einkommen dazu gehören.
Die Hell4Leather-Runde würde ich dann online machen. Die Tarot-Karten sind bereits gescannt und im Tabletop-Simulator sortiert. In der allergrößten Not müsste ich dann wohl auf Roll20 meinen Esstisch und einen Videostream zurück greifen.
-
Ich halte die Panik auch für übertrieben, aber es geht ja darum dass man die Geschwindigkeit der Ausbreitung bremst, damit nicht 20% der Leute gleichzeitig die Krankenhäuser überfluten. Sieht man ja in Italien, wasdann passiert.
-
Heute berichten die Medien über ein Ausreiseverbot aus Österreich für ein paar Wochen.
Deutschland will wohl auch ein Einreiseverbot verhängen.
ÖBB hat oder will den Zugverkehr einstellen.
Aber da ist Con ja noch eine Weile hin ist, mache ich mir erst mal keine Gedanken.
Es kam ja schnell und kann genauso schnell wieder verschwinden.
Man wird sehen, irre machen (mehr als ich schon bin) lasse ich mich nicht ;D
P.S.: Auch heute gibt es nichts zu kaufen...
-
Ich halte die Panik auch für übertrieben, aber es geht ja darum dass man die Geschwindigkeit der Ausbreitung bremst, damit nicht 20% der Leute gleichzeitig die Krankenhäuser überfluten. Sieht man ja in Italien, wasdann passiert.
Richtig, was hier geschrieben wird, hat ja nun auch gar nichts mit Panik zu tun. Wenn die 80%, denen wahrscheinlich nix passiert, einfach weitermachen, sind die Risikogruppen einer unnötig hohen Gefahr ausgesetzt. Aber soweit denkt leider nicht jeder.
-
Aufgrund der aktuellen Situation bei uns in Österreich, die bis vor einer Woche wohl für die gesamte Bevölkerung denkunmöglich gewesen wäre, muß ich Sigterm beipflichten.
Da gehts nicht um Panikmache, sondern um Achtsamkeit gegenüber Menschen die zur Risikogruppe gehören.
Außerdem bin ich überzeugt, dass sich zum Zeitpunkt der DZ Con nicht mehr die Frage stellt, ob man sie stattfinden lassen will, sondern ob es nicht schon eine Verordnung gibt, die Versammlungen verbietet.
-
Drei Werktage sind vergangen, seit sigterm das Problem angesprochen hat. Die grundsätzliche Zahlungsfrist ist um. Pendeln, schlafen und Privatleben großzügig abgezogen – teilweise ist "man" ja trotzdem bei DZ online – bleiben seit dem um die 20 Stunden pro Teilnehmer für die interne Besprechung, die schon lief, als Marot (lediglich Helfer) sich geäußert hat. Gibt es nicht mal ein Zwischenergebnis, was der innere Kreis mitteilen kann?
Wir reden von inzwischen über 84 Stunden ►asynchroner Kommunikation (https://de.wikipedia.org/wiki/Asynchrone_Kommunikation) ohne eine offizielle Antwort auf sigterms Beitrag.
-
Stand jetzt und heute findet die Drachenzwinge Convention wie geplant statt.
-
Stand jetzt und heute findet die Drachenzwinge Convention wie geplant statt.
Yeah! Entweder ist bis dahin die Welt untergegangen oder wir feiern ihre Erneuerung!
-
Nur mal so am Rande:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/coronakrise-bundesregierung-empfiehlt-schliessung-von-laeden-a-0b61996f-cffa-46f5-aa9f-bf455c29e734 (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/coronakrise-bundesregierung-empfiehlt-schliessung-von-laeden-a-0b61996f-cffa-46f5-aa9f-bf455c29e734)
Dort:
"Übernachtungsmöglichkeiten im Inland sollen nur noch für notwendige, nicht aber für touristische Zwecke genutzt werden"
Aber die DZ-Con soll stattfinden? ???
-
"Übernachtungsmöglichkeiten im Inland sollen nur noch für notwendige, nicht aber für touristische Zwecke genutzt werden"
Aber die DZ-Con soll stattfinden? ???
https://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=146704.msg1099404#msg1099404
Da Dein Name nicht auf der Liste steht bist nur indirekt gefährdet. Wie beim Einkaufen, Paketempfang und Briefkastenleeren, Besuch von den Enkeln oder bei Verwandtenumarmung und sonstiger Interaktion mit der Umwelt. https://knowyourmeme.com/memes/check-your-privilege
LG
—ein wertkonservativer Punk
-
"Übernachtungsmöglichkeiten im Inland sollen nur noch für notwendige, nicht aber für touristische Zwecke genutzt werden"
Aber die DZ-Con soll stattfinden? ???
Bis zur DZ-Con sind es noch gut 6 Wochen. Sie jetzt abzusagen wäre ein Blick in die Kristallkugel. Wenn der Con noch eine gute Woche in der Zukunft liegt kann man ihn entweder fundiert absagen, oder guten Gewissens stattfinden lassen.
Die gebrachten Argumente für eine Absage des Cons sind gut und richtig, aber für eine Entscheidung ist es doch ein wenig zu früh.
-
"Übernachtungsmöglichkeiten im Inland sollen nur noch für notwendige, nicht aber für touristische Zwecke genutzt werden"
Aber die DZ-Con soll stattfinden? ???
Bis zur DZ-Con sind es noch gut 6 Wochen. Sie jetzt abzusagen wäre ein Blick in die Kristallkugel. Wenn der Con noch eine gute Woche in der Zukunft liegt kann man ihn entweder fundiert absagen, oder guten Gewissens stattfinden lassen.
Die gebrachten Argumente für eine Absage des Cons sind gut und richtig, aber für eine Entscheidung ist es doch ein wenig zu früh.
Das stimmt. Ich glaube es geht aber auch u.a. mehr um die Rahmenbedingungen bzgl. möglicher Stornierung (und hier finden noch Gespräche statt)
-
Das stimmt. Ich glaube es geht aber auch u.a. mehr um die Rahmenbedingungen bzgl. möglicher Stornierung (und hier finden noch Gespräche statt)
Ich werde mich einmal kundig machen, wie hier die rechtliche Situation ist. Es gibt definitiv einen Unterschied, ob ein Veranstalter eteas absagt oder ob eine Veranstaltung behördlich untersagt wird.
Halten wir einmal fest:
Mit der heutigen Situation könnte der DZ-Kon nicht stattfinden.
Ich bin ja nicht ganz schlecht in Mathe und habe mich mal ein bisschen mit der Statisktik des bisherigen Verlaufes beschäftigt. Das kann übrigens jeder anhand der öffntlich verfügbaren Zahlen nachverfolgen. Das RKI hat nicht umsonst gesagt, dass die nächsten fünf bis sechs Wochen entscheidend sind. Dies ist nämlich genau die Zeit, die jeder größere Ausbruch (China, Iran, Italien, Spanien) brauchte, um wirklich "auszubrechen". Im Moment versuchen wir in Europa, genau DAS zu verzögern ... das bedeutet, das sich diese Zeit evtl. verlängern wird.
Wenn wir von heute sechs Wochen rechnen, kommen wir auf den 29.04., muss ich mehr sagen? Der DZ-Kon wird also wahrscheinlich genau zum Höhepunkt der Corona-Epedemie in Deutschland stattfinden ... wenn er denn stattfindet.
Alle Event-Veranstalter gehen davon aus, das frühestens ab Juni wieder Veranstaltungen wirklich stattfinden können.
Panikmache? Nein ... pure Fakten, simple Mathematik und Verantwortungsgefühl. Und gerade das, Verantwortung, ist etwas, dass jeder von uns in dieser Zeit übernehmen sollte. Deshalb noch einmal mein Appell: Sagt den Kon lieber früher als zu spät ab.
Ihn einfach stattfinden zu lassen wäre schlicht verantwortungslos.
Und ... um entsprechenden "Vorschlägen" vorzubeugen:
Nein, ich werde unsere Anmeldungen nicht zurückziehen. Ja, das hat etwas mit Geld zu tun, die Reiserücktrittsversicherung zahlt schlicht und ergreifend nicht, wenn ich in diesem Fall zurücktrete.
-
Zum wiederholten Schwingen mit der "Keule der besseren Moral" sage ich nichts, aber:
Nein, ich werde unsere Anmeldungen nicht zurückziehen. Ja, das hat etwas mit Geld zu tun, die Reiserücktrittsversicherung zahlt schlicht und ergreifend nicht, wenn ich in diesem Fall zurücktrete.
ist ja mal völlig daneben. Welcher Versicherer will denn das abgedeckt haben?! Kann man die DZ-Con mittlerweile über ein Reisebüro buchen?
Fazit:
Vielleicht verabschiedest Du Dich endlich mal von Deiner Vorstellung, dass es sich hier um eine kommerzielle Veranstaltung handelt, und lässt die Leute einfach mal in Ruhe ihre Arbeit machen!
-
Nach Stand von heute fährt zu der Zeit weder ein Zug noch dürfte ich ein oder ausreisen.
Aber ist ja noch etwas Zeit bis dahin.
Und Klopapier konnte ich heute kaufen 🤔
-
Zum wiederholten Schwingen mit der "Keule der besseren Moral" sage ich nichts, aber:
Nein, ich werde unsere Anmeldungen nicht zurückziehen. Ja, das hat etwas mit Geld zu tun, die Reiserücktrittsversicherung zahlt schlicht und ergreifend nicht, wenn ich in diesem Fall zurücktrete.
ist ja mal völlig daneben. Welcher Versicherer will denn das abgedeckt haben?! Kann man die DZ-Con mittlerweile über ein Reisebüro buchen?
Fazit:
Vielleicht verabschiedest Du Dich endlich mal von Deiner Vorstellung, dass es sich hier um eine kommerzielle Veranstaltung handelt, und lässt die Leute einfach mal in Ruhe ihre Arbeit machen!
Lieber GilArmor,
ich möchte Dich dringend bitten, Deine wiederholten Attacken zu unterlassen. Ich versuche hier, fundiert und vernünftig zu argumentieren ... etwas, das Dir offensichtlich fremd ist. Denn außer Angriffen habe ich von Dir hier nichts gehört ... geschweige denn konstruktive und fundierte Argumente.
Thema Reiserücktrittsversicherung:
Au contraire, mon ami!
Zumindest unsere Versicherung würde zahlen, wenn mindestens einer der Familie krank wäre und wir eine Anmeldebestätigung vorlegen könnten. Ich habe nachgefragt, sie würden unter den gegebenen Umständen sogar einen Screenshot der Anmeldenbestätigung aus dem Forum akzeptieren. Das habe ich schriftlich. Allerdings zahlen sie NICHT, wenn wir die Teilnahme ohne wichtigen Grund absagen. Reiseverbote wären ein wichtiger Grund.
ich halte den DZ-Kon mitnichten für eine kommerzielle Veranstaltung ... wenn ich das irgendwo gesagt habe, dann bitte ich Dich um einen Beleg.Ein Zitat des entsprechenden Forenbeitrags reicht.
Im anderen Fall wäre es (wieder mal) Zeit für eine Enschuldigung von deiner Seite ... welche selbstverständlich nicht kommen wird.
-
Wenn es dir um dein Geld geht, dann frag doch einfach, ob du den Betrag zurückbekommst?
Da müsste man aber vielleicht einen anderen Ton bemühen,
dann ist man auch gewillt dir zu helfen :happy1:
-
Um da noch einen Datenpunkt beizutragen, nach aktueller Planung sollen ab 20.4. in NRW wieder Vorlesungen in Unis statt finden.
Ob das so kommen wird kann ich nicht einschätzen, aber wenn wäre die Con dagegen harmlos.
-
Zur Versachlichung der Debatte: Ich habe am WE bei der Gutsherrenklause angerufen und sie haben mir versichert, dass sie sich des Problems bewusst sind. Wir sollen mal 2-3 Wochen abwarten, wie sich die Situation entwickelt, und dann entscheiden. Wenn wir stornieren, muss nichts gezahlt werden. Das betrifft aber bislang nur das Hotel und das Restaurant, die Auskunft bzgl. der FeWos steht noch aus (Scar hat da angefragt). Ich gehe aber davon aus, dass sie das nicht grundlegend anders sehen, aber versprechen kann ich natürlich nichts. ;)
Persönlich denke ich nicht, dass die Con stattfinden kann, aber das müssen wir demnächst in Ruhe im Team diskutieren und entscheiden.
-
Ich finde es gerade wirklich traurig wie ihr miteinander umgeht.
Die ganze Corona Geschichte ist eine Ausnahmesituation und ich finde es mehr als gerechtfertig, dass sigterm hier einen Podt zu dem Thema aufmacht.
Hierin ging es schlicht um die Frage was mit der Con passiert und es ging nicht darum jemanden "von seiner Arbeit abzuhalten", an den Pranger zu stellen oder sonstwie zu denunzieren.
Wir haben definitiv eine Verantwortung und ich gebe sigterm völlig recht, dass die aktuelle Lage eher dafür spricht, dass die Con ausfällt.
Bitte tut mir den Gefallen und lasst das anfeinden (und alte Zwistigkeiten ruhen).
Die Situation verlangt Pragmatismus, Offenheit und Solidarität!
Ich denke wir werden das intern noch mehr als einmal zum Thema machen und dann entsprechend informieren...
-
Das ist eine gute Nachricht!
Um auch wieder sachlich zu werden ... ich hatte ja versprochen, das ich mal rechtlich recherchiere. (Als Datenschutzbeauftragter habe ich zwar ständig mit Gesetzen zu tun, bin aber kein Jurist)
So, wie es aussieht, zieht hier wohl "höhere Gewalt". Dies bedeutet, das ein Ereignis eintritt, für das keiner was kann und das nicht vorherzusehen war. In diesem Fall wird er Schden sozusagen geteilt ... jeder bleibt auf seinen Kosten sitzen aber bereits geleistete Zahlungen sind zurück zu zahlen. Unstrittig höhere Gewalt wäre, wenn eine Behörde die Veranstalung verbieten würde oder wenn es ein allgemeines Versammlungs- / Reise- / Ausgangsverbot gäbe. In der derzeitigen Situation (Verbot ab 100 Teilnehmeern, keine Ausgangs- oder Reiseverbote) wäre höhere Gewalt strittig.
Hier ein paar interessante links:
https://www.evvc.org/article/fragen-und-antworten-zur-absage-von-veranstaltungen-wegen-covid-19 (https://www.evvc.org/article/fragen-und-antworten-zur-absage-von-veranstaltungen-wegen-covid-19)
https://www.haufe.de/recht/weitere-rechtsgebiete/wirtschaftsrecht/rechte-bei-corona-absagen-von-konzerten-veranstaltungen-reisen_210_511720.html (https://www.haufe.de/recht/weitere-rechtsgebiete/wirtschaftsrecht/rechte-bei-corona-absagen-von-konzerten-veranstaltungen-reisen_210_511720.html)
-
Wenn es dir um dein Geld geht, dann frag doch einfach, ob du den Betrag zurückbekommst?
Da müsste man aber vielleicht einen anderen Ton bemühen,
dann ist man auch gewillt dir zu helfen :happy1:
+1
Das war ja klar!
Ich denke, das so ziemlich alle anderen hier verstehen, das es mir nicht ums Geld geht.
-
Wenn es dir um dein Geld geht, dann frag doch einfach, ob du den Betrag zurückbekommst?
Da müsste man aber vielleicht einen anderen Ton bemühen,
dann ist man auch gewillt dir zu helfen :happy1:
+1
Das war ja klar!
Ich denke, das so ziemlich alle anderen hier verstehen, das es mir nicht ums Geld geht.
Schade, ich hatte es gerade gelöscht...aber getroffene Hunde bellen!
-
... jeder bleibt auf seinen Kosten sitzen aber bereits geleistete Zahlungen sind zurück zu zahlen.
Hör doch endlich mal auf, über Dinge zu reden, von denen Du keine Ahnung hast. Man muss kein Jurist sein - und: ja, ich bin einer - um zu sehen, dass das Mumpitz ist, was Du schreibst: entweder bleibt jeder auf seinen Kosten sitzen oder geleistete Zahlungen werden zurück erstattet und nur einer bleibt auf seinen Kosten sitzen. Das ist schon denknotwendig falsch, was Du schreibst.
-
Jeder der aktuell glaubt dass die DZ-Con dieses Jahr stattfinden kann muss ein wahrer Rollenspieler sein, denn er hat eine blühende Fantasie.
-
Hör doch endlich mal auf, über Dinge zu reden, von denen Du keine Ahnung hast. Man muss kein Jurist sein - und: ja, ich bin einer - um zu sehen, dass das Mumpitz ist, was Du schreibst: entweder bleibt jeder auf seinen Kosten sitzen oder geleistete Zahlungen werden zurück erstattet und nur einer bleibt auf seinen Kosten sitzen. Das ist schon denknotwendig falsch, was Du schreibst.
Du hast die Beiträge der Rechtsanwälte und von Hauffe online gelesen, welche ich gepostet habe?
-
Ich möchte hier im Forum keine Beleidigungen und verbalen Angriffe sehen... ganz gleich von wem oder gegen wen!
Ich verweise auf unsere
Regeln und Netiquette der Drachenzwinge (Forum & TeamSpeak) (https://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=121073.msg899020#msg899020)
Bitte reißt euch zusammen!
Sonst sehe ich mich gezwungen diesen Beitrag zu schließen.
-
Leute! Ihr wisst, dass wir den Thread hier zum Abkühlen der Gemüter zumachen werden, wenn ihr euch weiter angeht, oder? Eure Debatte ist doch nicht zielführend.
Bislang wurde ins in Aussicht gestellt, dass auch bei einer relativ kurzfristigen Stornierung keine Kosten auf uns zukommen. Jeder, der jetzt noch ein Bahnticket kauft, macht das als mündiger Mensch und in eigener Verantwortung. Bitte gebt uns noch ein bisschen Zeit, eine Entscheidung zu treffen.
Hilfreicher als die hier geführten Debatten wäre für uns gerade euer Feedback, was ihr zur Durchfühbarkeit der Con denkt!
-
Hilfreicher als die hier geführten Debatten wäre für uns gerade euer Feedback, was ihr zur Durchfühbarkeit der Con denkt!
Zweifel und Unsicherheit fassen meine Meinung ganz gut zusammen. Zweifel, ob die Con stattfinden wird. Unsicherheit, ob sie stattfinden sollte (und ob ich teilnehme, wenn sie stattfindet).
Ich schätze mal, dass ich damit nicht allein bin. Warten wir ab. Ich vertraue der Orga blind, dass sie im Sinne aller Teilnehmer*innen handeln und zum richtigen Zeitpunkt die richtige Entscheidung treffen wird.
Bleibt gesund!
-
Leute! Ihr wisst, dass wir den Thread hier zum Abkühlen der Gemüter zumachen werden, wenn ihr euch weiter angeht, oder? Eure Debatte ist doch nicht zielführend.
Bislang wurde ins in Aussicht gestellt, dass auch bei einer relativ kurzfristigen Stornierung keine Kosten auf uns zukommen. Jeder, der jetzt noch ein Bahnticket kauft, macht das als mündiger Mensch und in eigener Verantwortung. Bitte gebt uns noch ein bisschen Zeit, eine Entscheidung zu treffen.
Hilfreicher als die hier geführten Debatten wäre für uns gerade euer Feedback, was ihr zur Durchfühbarkeit der Con denkt!
Mehr ist zum Ausgangsthema nicht zu sagen. Genau das wollte ich hören.
Zum neuen Thema: Ich halte die Con auch weiterhin für durchführbar. Wie das zwei Woche vorher aussieht, steht auf einem anderen Blatt. Ich bin bis auf Weiteres gewillt, dabei zu sein.
-
Hallo zusammen,
Ich denke und hoffe, dass es derzeit noch offen bleiben kann ob oder ob die Con stattfindet oder nicht.
Ich lasse mal dahingestellt was ich über diese ganze Situation denke, das bleibt jedem selbst überlassen. Vermutlich werde ich deswegen auch meinen Job verlieren, da ich vor einigen Monaten gewechselt habe und noch einen Monat Probezeit habe.
Wenn du nicht zu der Con gehen willst Sigterm, so ist das Deine Entscheidung. Ich denke, dass Deine Meinung gehört wurde und du klar gemacht hast, dass du Dir auch um andere Sorgen machst.
Es ist möglicherweise hier der falsche Ort das zu Diskutieren oder zu debattieren.
LG
Ginstor
-
Meine Tendenz ist eher: Wenn sich das so entwickelt wie aktuell prognostiziert, werde ich wohl auch dann absagen, wenn der Con stattfindet. Kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.
Allerdings sind da noch so viele Sachen offen:
Bin ich bis dahin vielleicht selbst krank?
Wie geht es meiner Familie?
Wer kommt eigentlich sonst noch, oder sitze ich alleine da?
Das sind so viele Variablen, dass ich das unmöglich jetzt sagen kann. Allerdings hab ich kein Problem damit, das bis kurz vor dem Con offen zu halten. Auch nicht von Seiten des Teams. Geld hin oder her. Die Anreise würde für mich eh ähnlich viel kosten wie die Unterbringung.
Ein Angebot noch:
Sollte nun jemand vorsichtshalber sein Bahnticket stornieren und auf der Stecke zwischen München und der Con wohnen, sammle ich Euch mit dem Auto ein. Natürlich nur wenn wieder Erwarten Ende Mai plötzlich alles wieder ganz easy ist (siehe oben)...
-
Ich denke, wir halten mal alle schön die Füße (und Gemüter) ruhig und warten ab, was die nächsten 2-4 Wochen hinsichtlich des Verlaufs an Erkrankungen und Einschränkungen des öffentlichen Lebens bringen. Die Isolierungsmaßnahmen sind gerade erst angelaufen; ob und wie erfolgreich die sind und was das für Konsequenzen mit sich bringt, ist jetzt noch gar nicht abzuschätzen.
Den hier von einigen angeschlagenen Ton finde ich wirklich befremdlich. Das hier wäre meine erste DZ-Con, aber wenn ich mir ansehe, wie hier teilweise mit unterschiedlichen Ansichten umgegangen wird, lässt mich echt daran zweifeln, ob ich das wirklich möchte. :(
-
Ich glaube, dazu gibt es nicht mehr zu sagen. Selbst wenn bis Ende April wieder Erwarten die Beschränkungen wieder aufgehoben werden, ist der Virus nicht auf magische Weise verschwunden.
In der Geschichte gab es Zweitausbrüche, die genau dann auftraten, wenn die Menschen plötztlich wieder "frei" waren.
Wie ich schon sagte: Wir sollten sehr verantwortungsvoll mit der Situation umgehen.
Und, das ist mir ganz besonders wichtig: Das Orga-Team macht eine tolle Arbeit. Bitte, macht nächstes Jahr weiter, auch wenn wir dieses Jahr absagen müssen ... niemand wird Euch dafür böse sein.
-
Seit ein paar Stunden haben wir die erste Ausgangssperre in Bayern. Die bisherigen Entwicklungen lassen mich die Con nicht stattfinden sehen. Und mir wäre mehr damit gedient, wenn ich das baldigst auch offiziell von der Orga höre und frühzeitig umplanen kann als wenn ich bis kurz vor knapp hadern muss, was denn nun ist. Urlaubstage sind für mich kostbar.
-
Ich gebe zu, dass ich vor wenigen Tagen noch der Meinung war, dass es noch viel zu früh sei, darüber zu entscheiden. Inzwischen bin ich allerdings auch bei denen, die keine 5 Cent mehr darauf wetten würden, dass die Con stattfinden kann (oder auch nur darf). Deutschland hat sich (egal, was ich davon halte) dafür entschieden, den Weg der Verbote und Quarantänen konsequent zu gehen, und es gibt (wie sigterm richtig sagt) mathematisch keine Chance, dass die Krise bis Ende April vorbei ist. So bekloppt wird kein Politiker sein, erst für über einen Monat das Land lahmzulegen und dann alles wieder kaputtzumachen, indem er die Beschränkungen zu früh wieder aufhebt. Ich gehe daher fest davon aus, dass Versammlungen dieser Größe auch Ende April noch verboten sein werden.
Ich für meinen Teil wäre jedenfalls froh, wenn ich früh Klarheit hätte. Da hängen immerhin Sitzungsvorbereitungen, Kinderbetreuungsorganisation, Fahrgemeinschaften etc. mit dran.
-
Hilfreicher als die hier geführten Debatten wäre für uns gerade euer Feedback, was ihr zur Durchfühbarkeit der Con denkt![/color]
Würde jetzt abgestimmt werden, wäre ich vor allem aufgrund der Planbarkeit auf Seiten der Nein-Sager. Argumente haben meine drei Vorposter genannt.
Eine Con, auf der dann nur 20 Leute sind, weil Einige krank sind, Andere Nachbarschaftshilfe und Krankenbetreuung machen usw. bringt doch auch nichts. Mal abgesehen davon, dass die bundesweite Ausgangssperre eher früher als später kommen wird. Meine Schwester sagte, die Kanzlerin erzählt "gleich" (also jetzt?) was dazu. Dann komme ich lieber zum Herbsttreffen, falls es eins gibt.
Nachtrag:
Zu lesen u.a. hier: https://www.morgenpost.de/politik/article228725209/Coronavirus-Merkel-Ansprache-Wortaut.html
Mal sehen, was sie gesagt hat …
-
Noch keine Ausgangssperre, aber sie betont mehrfach, dass sich jetzt jeder an die "Empfehlung" halten müsse, sonst müsse man schärfere Maßnahmen einführen. Ist also nur noch ne Frage der Zeit.
-
Das RKI erhält von der Telekom annonymisierte Handy-Bewegungsdaten ... daran können sie erkennen, ob sich Deutschland an die Empfehlung hält, zu Hause zu bleiben.
Heute habe ich auf dem Heimweg von der Arbeit gesehen, dass die Elbwiesen in Dresden voll mit Menschen waren, wie an einem normalen Frühlingstag. Die Schulen sind geschlossen ... die Schüler freuen sich und treffen sich trotzdeem, um Party zu machen ... wie ignorant kann man eigentlich sein?
Wenn ich sowas sehe, dann denke ich, dass wir spätestens nächste Woche die Ausgangssperre haben.
-
Freitag. Drei Wochen.
Ansonsten empfehle ich wie bei sonstigen Straftaten das Telefon zuhause zu lassen oder dem Hund/Krabbelkind umzubinden.
-
Ich sollte mich nicht (mehr) in diese Diskussion einmischen, da ich (als zur Hochrisikogruppe gehörender) bereits frühzeitig meine Anmeldung zurückgezogen habe.
Aber ich tue es dennoch: mMn wird die Pandemie bis Anfang Mai (allem Hoffen zum Trotz) nicht beendet sein. Von daher sollte der Kon zum Schutz ALLER abgesagt werden.
Bei einer Absage des DZ-Kon beteilige ich mich an den entstehenden Umkosten mit 30€. Sollten offiziell keine Kosten enstehen, so werde ich die 30€ eben an Gut Dankerode spenden, da Gastwirte/Hotelies es derzeit sehr schwer haben.
P.S. Bis vor kurzem war ich noch der Meinung, das ihr (Gesunde) den Kon risikolos durchführen könnt, habe aber nun meine Meinung geändert: Je langsamer der Virus verbreitet wird, desto besser.
-
Ich finde es spannend, dass hier diskutiert wird und gefühlt sich niemand zu Wort meldet, der wirklich bedroht ist von Corona (Anm.: Hat sich während des Schreibens dieses Kommentars geändert, wie ich sehe :D). ICH gehöre dank meinem Schlaganfall im Dezember 2018 zu den Risikopatienten (Bluthochdruck -> Herzkreislauferkrankung). Meine Frau ebenfalls (Asthmatikerin). WIR sind diejenigen die Panik machen. Nicht sigterm. WIR!!!
Meine Frau hat seit 3 Tagen kaum geschlafen, da sie Angst vor einer Erkrankung mit schwerem Verlauf. Da sie aber als gelernte Krankenschwester arbeitet, ist sie einer ständigen Ansteckungsgefahr ausgesetzt, selbst wenn es zu einem harten Shutdown mit Ausgangssperre käme! Ich schlafe auch schlecht, da mich dieselbe Ängste plagen, ich aber versuche es mir nicht anzumerken, damit ich ihr eine Stütze sein kann. Und wenn ich hier die Kommentare von empathielosen Mitmenschen lesen muss, die ich für nette, coole Leute gehalten habe, die aber hier in aller Öffentlichkeit ihren Egoismus zur Schau stellen und mit AfD ähnlichen "Freiheitsberaubung"-Parolen (nur etwas schöner verpackt) daher kommen, wird mir gelinde gesagt schlecht! Nein, ihr müsst keine Angst haben, wenn ihr den Risikogruppen nicht angehört. Euch wird aller Wahrscheinlichkeit nichts gravierendes passieren. Und wen juckt es da schon, wenn man Oma, Opa oder vermeintliche Freunde auf einem jährlichen Event ansteckt und die dann eben an Corona verrecken? Hauptsache es geht einem selbst ja blendet und die Freiheit ist gewahrt. Btw. die Bezeichnung deiner Verhaltensweise, die sigterm vergaß konkret zu benennen, wird "Ad hominem" genannt.
Tja, God bless Germany... ach ne, das mit dem militärischen Glauben ans Vaterland gehört ja in die Schuhe der Orange...
Genauso schockiert und enttäuscht bin ich von der Orga. Nein, genauer gesagt von bestimmten Mitgliedern der Orga, die sich immer wieder dadurch mit Ruhm bekleckern Dinge auszusitzen und Fragen zu ignorieren. Alle warten zu lassen, um dann ebenfalls am Egoismus festzuhalten, anstatt Optionen in den Raum zu stellen (Abwarten der weiteren Entwicklung, Verschiebung der Con) oder eben die harte Konsequenz zu ziehen und die Absage auszusprechen im Sinne einer reduzierten Ausbreitungsgeschwindigkeit. Eben auch, weil man vielleicht weiter als auf den eigenen Tellerrand schaut und wirklich an die MITMENSCHEN mitdenkt. Nein, stattdessen muss einem der Arsch von anderen Teammitgliedern gerettet werden, die die Arbeit machen, die man selber hätte erledigen sollen.
An der Stelle: Danke Narrenspiel für die Infos, was du im Telefon mit der Gutsherrenklause in Erfahrung bringen konntest!
Ich wollte meine Abrechnung vor ein paar Tagen schon posten. Als ich noch zorniger war und verletzter wie empathielos hier argumentiert und gehandelt wird. Dann hätte ich weniger sachlicher, ironische Worte gewählt. Dann wäre ich verbal entartet und hätte dafür (sicherlich berechtigterweise) einen Ban kassieren können. Hätte es mich gejuckt? Nein, weil ich maßlos enttäuscht bin. Enttäuscht von dem was hier passiert. Vor einigen Jahren habe ich nach meiner ersten DZ Con einen Erfahrungsbericht geschrieben und davon berichtet, wie es sich für mich anfühlte wie ein Familientreffen. Tja... diese Familie ist nicht mehr. Dieses Gefühl empfinde ich nicht mehr beim Gedanken an die DZ Con. Oder meine Frau, was im übrigen der wahre Grund ist, weshalb sie dieses Jahr nicht mehr zur Con wollte. Ich jedoch dachte ich würde noch einmal kommen. Einen Abschied mir gönnen. Einen Abschied brauchen nach den vielen schönen Jahren in Gut Dankerode, mit so vielen wunderbaren Menschen die mir unheimlich stark ans Herz gewachsen sind... und von denen ich genau deshalb so enttäuscht und verletzt bin. Diesen Abschied will ich nicht mehr und auch nie mehr zur DZ Con kommen, solange dies die Mentalität ist, die ich dort vorfinden werde...
Zu dieser Entscheidung kam ich, weil ihr meine Gesundheit... im Zweifel sogar mein Leben(!)... eurem Egoismus unterstellt.
"Aber Ravenclaw, du musst ja nicht kommen, du kannst dich doch abmelden!" - Es geht nicht um mich im Speziellen. Es geht um Menschen wie mich. Um Risikopatienten wie mich. Auf unserer Stirn steht nicht weswegen wir Risikopatient sind. Weswegen Corona für uns tödlich sein könnte. Eventuell gibt es Menschen, die selbst nicht wissen, dass sie Risikopatienten sind, da die Vorerkrankung bisher nicht diagnostiziert wurde (ich bin laut Annahme der Ärzte locker 6 Jahre mit einem Blutdruck von vermutlich 140-160 zu 100-120 oder so rumgerannt und hatte keine Symptome. Zum Vergleich "normal" ist ein Wert von etwa 115 zu 75).
Im Zweifel wisst ihr also nicht wer aus eurer Familie, eurem Freundeskreis oder einfach nur von den Menschen, die ihr auf der Straße trefft Risikopatient ist. Und genau all die bringt ihr mit eurem gedankenlosen Verhalten in Gefahr!
Wenn ihr wirklich die Meinung von Fachleuten wissen wollt, dann hört euch den Podcast "Coronavirus-Update" an. Dieser wird vom NDR gemeinsam mit Christian Drosten, dem Leiter der Virologie in der Berliner Charité, produziert. Das sind die Aussagen, Annahmen und Einschätzungen, die relevant sein sollten. Nicht die von Leuten, die andere der Ahnungslosigkeit bezichtigen und selbst über Dinge meinen urteilen zu können, die außerhalb ihres Fachbereichs liegen.
Ich ziehe hiermit offiziell meine Teilnahme an der DZ Con 2020 zurück.
Trotz meines ironisch-sarkastisch angehauchten Kommentars, bitte ich euch diesen Thread nicht zu schließen. Denn das Thema ist für die restlichen potentiellen Teilnehmer*innen der DZ Con von Relevanz und sollte nicht dadurch ausgesessen werden, dass man sich hinter einem geschlossenen Thread in Deckung begeben kann. Ich wünsche mir dennoch mehr Transparenz von bestimmten Seiten und auch ein klareres Handeln, anstatt dass es immer wieder User des Forums sein müssen, die nach klaren Aussagen rufen.
Und ja, dieser Beitrag ist lang und emotional. Weil ich emotional bin. Weil ich ein Mensch mit Ängsten bin und Corona mir Angst macht. Und Aussagen wie "Panik machen ist nicht hilfreich" sind es ebenfalls nicht. Denn meine Angst wird nicht dadurch vergehen, dass ich darauf hingewiesen werde. Egal wie wahrscheinlich es ist, dass ich mich infiziere. Egal wie wahrscheinlich es ist, dass ich einen schweren Krankheitsverlauf haben könnte. All dies ist egal im Angesicht der Emotion die ich nun einmal spüre. Wenn also meine Mitmenschen nicht gewillt sind mich mitzuschützen, dann tue ich das selbst.
Damit habe ich fertig. Vielen Dank, schönen Abend und bis zu einer Spontanrunde.
Denn mehr werde ich zukünftig hier auf der Zwinge vermutlich nicht mehr mitmachen... (okay und für bereits bestehende Festrunden komme ich natürlich auch!)
Grüße Artur aka Ravenclaw formerly known as Ravelaw
-
@sigterm: Da es Beschwerden bezüglich deines letzten Posts gab: Versuch' bitte bei Themen zu bleiben, die die Con betreffen. Unmut über das Verhalten deiner Mitmenschen im Allgemeinen ist hier nicht hilfreich oder zielführend.
Ich halte es für keine gute Idee, dass die DZ-Con dieses Jahr um den ersten Mai stattfindet. Mir ist unwohl bei dem Gedanken mich mit potenziell kranken Menschen zu einer Con zu treffen oder als bisher unerkannt kranker Mensch andere Menschen anzustecken. Ich halte es für ablenkend vom eigentlichen Kern und der eigentlichen Zielstellung, wenn die anderen Teilnehmer - oft fällt durchaus auch das Wort 'Freunde' - mit Argwohn und Sorge betrachtet werden statt mit Wiedersehensfreude.
Mir wäre wohler, wenn wir uns sechs oder zwölf Monate später wieder sehen.
-
Mir geht es ähnlich wie so manchen hier: Bis vor kurzem habe ich noch gedacht, dass die Con stattfinden könne, oder besser, dass es kein Problem wäre, zur Con zu fahren, wenn man alle Vorsichtsmaßnahmen ein- und Abstand hält und so weiter.
Aber inzwischen hat sich meine Meinung geändert. Beim derzeitigen Stand der Dinge, und wenn sich die Lage so weiter entwickelt wie in den letzten Tagen - Stichwort "exponentieller Anstieg" - dann wäre mir extrem unwohl, auf die Con zu fahren. Wir haben jetzt aus Risikogründen sogar unsere Tischrunden auf Online umgestellt, und das war etwas, das wir bis vor kurzem noch als "ach, wir sind doch nur wenige und wir passen auf" klassifiziert hatten.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass noch Ausgangssperren kommen. Aber selbst wenn keine kommen (und ich rechne es der Bundesregierung hoch an, dass Frau Merkel es gestern erst noch einmal mit einem dringlichen Appell an alle versucht hat und Ausgangssperren erst einmal vermeiden will, wenn möglich), sollten wir in meinen Augen tatsächlich alles dafür tun, das Risiko zu minimieren. Für die Angehörigen der Risikogruppen und um die Infektionskurve abzuflachen. Das Fiese bei einer exponentiellen Verbreitung ist ja eben, dass man gar nicht merkt, dass es da ist, bis es plötzlich zu spät ist.
Vielleicht ist der Spuk in 6 Wochen vorbei. Aber ich vermute mal nicht. Und wenn der Stand bleibt, wie er ist, dann kommen wir nicht zur Con. Da wir aber ohnehin nichts anderes planen werden für die Zeit, habe ich persönlich auch kein Problem damit, wenn die Entscheidung für Stattfinden oder Absage erst vergleichsweise kurzfristig erfolgt.
-
zunächst einmal zu Ravenclaw:
Vielen Dank für Deine ergreifenden und, wie ich hoffe, für manche auch aufrüttelnden Worte. Ich finde es schade, das diese Krankheit ... und der Mangel an Empathie und Verantwortung, den manche in diesem Zusammenhang an den Tag legen, Dich ... nein Euch von der DZ entfremden. Wir kennen uns, wir hatten sowohl online als auch auf dem Kon schon sehr schöne Stunden zusammen.
Deshalb meine Bitte an Dich:
Ja, Ihr habt Angst. aber lasst Euch von dieser Angst nicht überwältigen. Lasst Euch von Einzelnen nicht dazu hinreissen, Euch von der Community abzuwenden. Denn diese Einzelnen sind hier in der absoluten Minderheit. Oder, um es anders zu sagen: In der Krise sieht man, wer die wirklichen Freunde sind.
Und nun Back to Topic ... oder näher ran, denn wirklich off-topic war das da oben ja nicht:
Eine sehr interessante Altenative wäre eine Verlegung des DZ-Kons auf den Herbst/Winter, das wurde ja schon angesprochen. Vielleicht ist die Gutsherrnklause ja froh darüber, wenn sie bei all den jetzigen Absagen eine (relativ) sichere Bank später im Jahr hat. Eines sollten wir dabei beachten: Der Termin sollte wirklich spät im Jahr liegen ... Oktober, vielleicht besser November oder gar Dezember.
Warum?
Aus der Geschichte ist bekannt, das es bei Epidemien häufig zwei Ausbrüche gibt: Den initialen Ausbruch und einen zweiten, wenn die Menschen dachten, das es überstanden sei. Deshalb lieber später als zu früh.
-
Ich will die aktuelle Entwicklung nicht marginalisieren, denke aber dass neben dem Gefühl persönlicher Betroffenheit, auch eine (weitere!) gesamtgesellschaftliche Perspektive Beachtung verdient. Bislang werden Maßnahmen aus meiner Sicht allein auf die Beratung von Virologen gestützt, psychologische und diesbezüglich volkswirtschaftlich induzierte Aspekte werden völlig außen vor gelassen - von den rechtlichen Spätfolgen aufgrund von "Dammbrüchen" (die Schließung von Grenzen im aktuellen Ausmaß galt bisher selbst zu Hochzeiten der "Flüchtlingskrise" als unmöglich) ganz zu schweigen. Aufgrund dieser Begrenzung des Blicks kann folglich auch kein Ausgleich zwischen diesen widerstreitenden Gesichtspunkten erfolgen - ja, sie können noch nicht einmal diskutiert werden, da diejenigen, die sie in die Debatte einbringen wollen, zum Opfer der seit Jahren zu beobachtenden Verrohung im öffentlichen Diskus werden. Um es an einem Beispiel festzumachen: was geschieht mit Kulturschaffenden, die Kredite nicht mehr bedienen können, weil sie nicht mehr auftreten dürfen? Wir zeigen Verständnis durch Spendenaktionen...weder hilft das (wer glaubt, dass es einen Bankenrettungsschirm auch für Nichtbanken geben wird, darf mich gern von anderem überzeugen), noch zeigt es jemandem, der "nicht systemrelevant" ist, dass seine Existenz für die Gesellschaft von Bedeutung ist.
Auch wenn meine Betrachtungsweise dem aktuellen Mainstream zu widersprechen scheint, hier ein paar Empfehlungen - aktuelle haben ja schließlich alle mehr Zeit als früher:
Film (https://www.youtube.com/watch?v=YF6pbEcWVV0l)
Audio (https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-neugier-genuegt-freiflaeche/audio-demokratie-durch-corona-in-gefahr---rene-schlott-100.html)
Lesbares (https://www.diebresche.org/der-coronavirus-und-die-philosophie/)
edit: Nachtrag (eine gute Zusammenfassung der aktuellen Bigotterie)
Lesbares (https://www.nzz.ch/international/coronavirus-die-gefaehrliche-sehnsucht-nach-dem-starken-staat-ld.1547197?fbclid=IwAR17WSI_PeYRl8zCVX-0V-8cvfbgcUuNqytqPi_QOSzqX0TCoZxS7hgFJfA)
-
Liebe Leute, aufgrund von akuter Überlastung durch die aktuelle Situation im beruflichen und privaten Bereich von vielen Teammitgliedern, können wir leider nicht so intensiv bzw schnell kommunizieren, wie ihr und wir es wünschen würden. Seid euch versichert, dass wir uns intensiv Gedanken machen und miteinander abstimmen. Es ist uns wichtig, keine überstürzte, sondern wohl überlegte Entscheidung zu treffen und wir werden diese dann kurzfristig kommunizieren.
-
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich mich hier gar nicht zu Wort melden. Aber mir platzt gleich der Kragen.
I. Klar ist, es ist ein legitimes Anliegen zu wissen, was nun ist oder nicht ist.
II. Klar ist auch, dass die DZ-Con noch einige Wochen weg in der Zukunft liegt, sogar soweit, dass bisherige Fristen für Schulschließungen und Co aktuell noch davor auslaufen.
III. Nun wird hier gefordert Entscheidungen schneller und transparenter zu treffen, als dies unsere Politiker, deren Beruf das eigentlich ist, zu treffen. Selbst die sind nicht bereit schon heute beispielsweise die Kundgebungen zum 1. Mai zu verbieten und sie empfehlen noch nicht einmal, dass diese nicht stattfinden sollten. Ich nehme deshalb diese Kundgebungen, weil sie etwas zur gleichen Zeit stattfinden und deutlich mehr Menschen zusammen kommen.
IV. Wird nun hier kommuniziert, dass man abwarten will, um später zu entscheiden, so trifft das nicht nur auf Äußerungen, dass man sich das anders gewünscht hätte, weil man das aus der jeweils eigenen Sicht so besser fände. Damit könnte man ja noch leben. Nein, es wird unverantwortlich genannt und den Personen in Verantwortung ein Mangel an Empathie unterstellt. Das finde ich total unverschämt und vollkommen unangebracht.
V. Mal zum Zeitablauf:
- Reaktion aus dem Team bereits weniger als 3 Minuten nach dem Themenstart:
Jo, das ganze wird intern gerade schon besprochen. Da kommt sicher bald ein Statement :)
- Reaktion vom aktuellen Inhaber etwa 3 3/4 Tage nach Themenstart:
Stand jetzt und heute findet die Drachenzwinge Convention wie geplant statt.
- Ein Hinweis aus dem Team, dass gerade Verhandlungen mit den Inhabern des Veranstatlungsorts stattfinden. Das war 5 1/2 Tage nach dem Themenstart.
Zur Versachlichung der Debatte: Ich habe am WE bei der Gutsherrenklause angerufen und sie haben mir versichert, dass sie sich des Problems bewusst sind. Wir sollen mal 2-3 Wochen abwarten, wie sich die Situation entwickelt, und dann entscheiden. Wenn wir stornieren, muss nichts gezahlt werden. Das betrifft aber bislang nur das Hotel und das Restaurant, die Auskunft bzgl. der FeWos steht noch aus (Scar hat da angefragt). Ich gehe aber davon aus, dass sie das nicht grundlegend anders sehen, aber versprechen kann ich natürlich nichts. ;)
Persönlich denke ich nicht, dass die Con stattfinden kann, aber das müssen wir demnächst in Ruhe im Team diskutieren und entscheiden.
- Jetzt sind etwa 6 1/2 Tage vergangen und die Leute werfen hier mit Anschuldigungen und Unterstellungen um sich (siehe Punk IV).
VI. Klar man hätte sich manche Antwort auch anders vorstellen können, bspw. dass man die Con aktuell nicht absagt, aber immer wieder prüfen wird, ob doch noch eine Absage notwendig ist. Aber gut, das deutet auch der Hinweis auf den Stand heute an. Aber man hätte es deutlich machen können.
VII. Ich denke, wir alle sind gerade in einer Ausnahmesituation. Die Nerven sind angespannt und bei vielen ist total viel los auf der Arbeit oder man ist durch andere Dinge vollauf beschäftigt, sodass das Hobby etwas zu kurz kommt. Da muss man meiner Meinung nach gerade in solchen Zeiten eingestehen, dass Antworten länger dauern. Das mag nicht den eigenen Wünschen entsprechen, lässt sich aber nicht ändern. Sie dennoch einzufordern deutet meiner Meinung nach deutlich auf einen Egoismus hin, den man den bösen anderen unterstellt, die nicht absagen wollen.
Ich glaube, dass die Personen hier im Team empathisch sind und hochverantwortlich sind. Es wird sicherlich keine DZ-Con geben, wenn von ihr bzw. den Menschen, die sich dort versammeln, eine Gefahr für sie selbst oder andere ausgeht. Aber aktuell heute kann das noch niemand sicher voraussagen. Ja es gibt Prognosen, aber wenn die so sicher wären, dann müssten unsere Politiker ganz anderes agieren und entscheiden. Diese Entscheidungen von jemandem zu verlangen, der nicht solche Beratungs- und Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen kann und deren Job es gerade nicht ist, solche Entscheidungen tägich zu treffen, ist meiner Meinung nach absolut vermessen.
Nur um eines vorweg zu nehmen. Ich gehöre meines Wissens nach nicht zur Risikogruppe. Aber aktuell pflege ich meinen Vater, der wahrscheinlich mehr als irgendjemand anderes hier zur Hochrisikogruppe gehört. Ich bin mir sicher, wenn er sich das Virus einfängt, dann wird er das nicht überleben. Ich habe also kein Interesse daran, mich irgendwo anzustecken, um ihn dann anzustecken. Aber mich nervt es auch, wenn nun alles abgesagt werden soll, im vorauseilenden Gehörsam. Ich rechne ehrlich gesagt auch nicht mehr mit der DZ-Con, aber irgendwie hoffe ich doch auf sie, weil dann die ganze Sch... wieder vorüber wäre. Wenn ich mir vorstelle, dass es zur Ausgangssperre kommt, bekomme ich den Koller. Ich lebe bei mir auf 28qm ohne Balkon oder Garten. Ein nettes Gefängnis. Und dann ist da noch das Problem, wie soll ich dann zur Pflege von meinen Vater fahren, der etwa 400 km von meinem Arbeitsort entfernt lebt. Und ja, das mache ich seit einiger Zeit Monat für Monat für 7-12 Tage, weil ich meine Arbeitszeit dankenswerter Weise so legen konnnte. Die Pflege läuft auch deshalb nur noch so, weil ich in der Zeit meine Mutter und Geschwister total entlaste, sodass sie wieder regenerieren können. Da bekomme ich Angst, wenn ich daran denke, dass dies nicht mehr möglich sein soll. Und was, wenn er in der Zeit stirbt? Dann eine Beerdigung ohne mich? Bei diesen Gedanken könnte ich genauso kotzen, wie bei dem Gedanken, dass ich meinen Vater anstecke, weil ich mit dem Zug zu ihm gefahren bin. Und da kann ich nicht anders, ich habe kein eigenes Auto und Mitfahrgelegenheiten sind auch nicht risikoärmer.
Kurz: ich bin auch nicht gerade unbetroffen von der ganzen Sache. Klar nicht direkt, aber deutlich indirekt. Und dennoch fordere ich nicht schon heute eine Absage, sondern kann gut warten, bis sie getroffen wird. Ich bin mir sicher, sie wird rechtzeitig getroffen.
Gruß
Lule
-
@Lule
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
-
Mentalität gegen Mentalität aufwiegen führt zu nichts. Niemand ist ein schlechter Mensch, weil er Angst hat, niemand ist schlauer, weil er keine hat. Und es scheint leider sehr stark durch den Thread, dass hier alte Feindschaften bedient werden sollen und dafür Außenstehende die verbalen Prügel gleich mitbeziehen. Sehr schade. Ausdruck der allgemeinen Nervosität vielleicht, aber deswegen kein besserer Stil.
Von der Orga fände ich sehr lieb gegenüber allen, denen das In-der-Luft-Hängen zusetzt, wenn es eine klar kommunizierte Deadline gäbe, bis zu der eine Entscheidung bekannt gegeben wird, unabhängig davon, ob bis dahin neue Verfügungen bekanntgemacht wurden oder nicht. Unsicherheit ist nämlich das, was die Nerven am wenigsten beruhigt. Ein Termin, wann diese Unsicherheit beendet wird, hilft schonmal ein Stück weit.
-
Ich lese hier so viel als an mich gerichtet und da meine Beiträge zur Eskalation öffentlich sind, schreibe ich auch öffentlich dazu. Ich muss dafür von Adressat zu Adressat springen, aber alles hängt zusammen.
Ravenclaw, Dein Beitrag von heute Nacht war das Erste, was ich nach dem Aufstehen gelesen habe. Ich hab den ganzen Tag darüber nachgedacht, den Thread wieder und wieder gelesen und verstehe auch, warum Du mich als nicht mitfühlend betrachten könntest. Ich möchte nicht um Entschuldigung bitten, sondern diesen einen Erklärungsversuch machen.
Patti, Feindschaft ist in diesem Zusammenhang für mich ein zu starkes Wort.
Aber ja, obwohl ich Dir zustimme, sigterm, möchte ich nicht, dass Du für mich sprichst. Darum habe ich vermieden, mich zu Deinem "wir" zugehörig zu bekennen. (Beim Blind Date Dein Schild aus dem Sack zu ziehen wäre eine völlig andere Geschichte für mich gewesen. Dienst ist Dienst und Schnapps ist Schnapps.)
Drachenzwinge, darum habe ich aus meiner ganz eigenen Perspektive geschrieben und auch selbst nicht für Andere gesprochen. Ich möchte hier auch nicht ausbreiten, wie ich beruflich und privat mit der Situation umgehe. Die DZ-Con wäre für mich jedenfalls eine tolle Realitätsflucht geworden. Darum habe ich mich an den Gedanken geklammert, als das noch ging. Diesen einen Außenstehenden habe ich angegriffen, weil es mich extrem genervt hat, dass er sich zu Wort gemeldet hat. Ja, auch der hat recht, aber wenn Jemand, der gar nicht zur DZ-Con kommt und aus meiner Sicht keinerlei Historie hier hat, einfach nur Öl ins Feuer gießt, dann werde ich giftig. Ich hab selbst zu oft von der Seite reingegrätscht, bzw. mache das auch immer noch, kenne die Wirkung auf eine Diskussion und hab mich hier auch gespiegelt gefühlt.
Zum Schluss noch die Empfehlung, Massenüberwachung zu unterlaufen. Ich darf hier nicht politisch werden, also sag ich nur, dass ich bei Nachrichten über "~45 Millionen Bewegungsprofile" hellhörig und dann "komisch" im nicht lustigen Sinne werde.
-
@Lule
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Dem Lob und auch dem Inhalt des Originalbeitrags von Lule möchte ich mich voll und ganz anschließen.
PS: Wünsche Allen weiterhin gute Gesundheit, und dass ihr und Eure Lieben heil aus dieser Kriese kommt.
EDIT: Ich möchte auf Nachfrage hier noch einmal öffentlich klar stellen, dass ich an Lules Beitrag die auf den Punkt gebrachten Zusammenfassungen gut und lobenswert fand und finde. Anfeindungen oder Ausgrenzungen sind mir beim lesen nicht im Gedächtnis hängengeblieben, sondern eher sein Aufruf normal und sachlich miteinander zu diskutieren, ohne die jeweils andere Meinung direkt mit unfairen Argumenten abzukanzeln. Ich bin für ein faires und offenes Miteinander, in dem man auch mal anderer Meinung sein kann ohne sich direkt an die Gurgel zu gehen.
-
Mentalität gegen Mentalität aufwiegen führt zu nichts. Niemand ist ein schlechter Mensch, weil er Angst hat, niemand ist schlauer, weil er keine hat.
Ich wollte gar nicht Mentalität gegen Mentalität aufwiegen. Und ja, ich habe die Angst aus dem Beitrag von Ravenclaw verstanden und stehe ihm diese auch vollumfänglich zu. Das ist mehr als Bescheiden, wenn man von der Sache so betroffen ist. Aber auch ich habe Angst. Das habe ich auch geschrieben. Sicherlich ist diese nicht vergleichbar mit der Angst, die Ravenclaw und seine Frau haben, da sie im Gegensatz zu mir, selbst gefährdet sind. Ich kann es auch verstehen, wenn er schreibt, wie er es tut, dass er lieber eine Absage befürworten würde. Das tun ja auch andere hier. Das ist auch okay und halte ich vollkommen für zulässig. Er schreibt ja auch nicht, dass es für verantwortungslos hält. Er macht klar, dass er es nicht einfühlsam findet. Das kann ich in seiner Situation auch verstehen. Es mag eine harte, vielleicht auch grenzwertige Bewertung von ihm sein, aber ich erachte sie als nachvollziehbar an. Ich beziehe mich nur auf diesen Mangel an Empatie in meinem ersten Beitrag, weil ich das nicht so sehe, zumindest nicht so in der Allgemeinheit.
Aber die großen moralischen Bewertungen als unverantwortlich sind dennoch im Gesamtbeitrag vertreten. In den Beitrag von Ravenclaw mag man diese vielleicht nur hineininterpretieren können, aber ich lese das mehr als die Darstellung der Sicht eines Betroffenen. Jeder kann mal auf der Vorseite nach dem Begriff Verantwortung suchen. Und man merkt, es ist hauptsächlich sigterm, der ihn benutzt. Und er verquickt die Unverantwortlichkeit dann auch noch mit dem Mangel an Empatie, den Ravenclaw eingebracht hat und macht es sich zu eigen. Aber meiner Meinung nach kommt es erst durch seinen Beitrag zu der unerträglichen Verquickung. Damit wären wir dann schon bei dem Vorwurf der Feindschaft, aber darauf gehe ich unten noch ein.
Zunächst noch: Warum habe ich dann den Absatz zu meiner Person geschrieben, könntest Du nun fragen? Nun, weil ich damit zeigen wollte, dass ich auch betroffen bin und auch in welchem Ausmaß. Das Ausmaß war mir wichtig, weil es eben nicht so stark betroffen ist, wie Ravenclaw und seine Frau. Aber es ist denke ich ausreichend, dass man mir nicht einfach vorwerfen kann, dass ich auch unverantwortlich bin.
Und es scheint leider sehr stark durch den Thread, dass hier alte Feindschaften bedient werden sollen und dafür Außenstehende die verbalen Prügel gleich mitbeziehen. Sehr schade. Ausdruck der allgemeinen Nervosität vielleicht, aber deswegen kein besserer Stil.
Soll das bedeuten, dass ich gar nicht mehr etwas schreiben darf, sobald sigterm irgendwas im Forum geschrieben hat?
Ja, ich hatte meine Querelen mit sigterm und das an mehreren Stellen. Die letzte war als ich das 2. mal in der Orga des Blind Dates für die DZ-Con war. Darum geht es mir gar nicht. Die Sachen sind für mich auch erledigt, weil ich meine Konsequenzen gezogen habe: Ich mache keine Orga mehr, ich werde nicht mehr mit ihm gemeinsam spielen und ich halte so wenig Kontakt zu ihm wie möglich. Das mag für Außenstehende unangenehm sein, mache mögen es auch für unzumutbar halten oder sehen darin den Familiencharakter der DZ oder DZ-Con zerstört. Gut, dann ist das so. Aber auch in den besten Familien gibt es Zwist und unvereinbare Positionen. Das gilt es auszuhalten oder man möge veranlassen, dass ich hier dauerhaft gebannt werde oder nicht mehr zur DZ-Con fahren darf.
Aber mir geht es hier wirklich nicht um den alten Kram. Und ich sehe hier auch keine Möglichkeit, hier endlich mal wieder nachzukeilen. Wenn ich das wollte, hätte ich es schon viel früher getan. Sind ja schon einige Tage her, dass das Thema hier existiert.
Mir ging es darum, dass ich 1. die Erwartungen für unangemessen halte und 2. die Art und Weise, wie diese dann unterfüttert werden (Unterstellung von verantwortungslosem Verhalten und mangelhafter Empatie, gerade in dieser Kombination), ich als äußerst unfair erachte. Man könnte auch sagen, ich finde es ungerecht. Und genau das triggert mich. Es ist nicht die Person, sondern das Verhalten oder auch die Haltung, die dadurch zum Ausdruck kommt.
Zu behaupten, dass ich hier nur geschrieben habe, weil ich mit sigterm eine Rechnung offen habe, trifft also nur dann zu, wenn man ihm unterstellt, dass er immer so ist. So weit gehe ich aber nicht. Aber ja er hat manchmal etwas in seinem Verhalten und Äußerungen auf das ich allergisch reagiere, aber da reagiere ich auch bei anderen Personen allergisch. Und weil ich das vermeiden mag, habe ich meine Konsequenzen gezogen.
Von der Orga fände ich sehr lieb gegenüber allen, denen das In-der-Luft-Hängen zusetzt, wenn es eine klar kommunizierte Deadline gäbe, bis zu der eine Entscheidung bekannt gegeben wird, unabhängig davon, ob bis dahin neue Verfügungen bekannt gemacht wurden oder nicht. Unsicherheit ist nämlich das, was die Nerven am wenigsten beruhigt. Ein Termin, wann diese Unsicherheit beendet wird, hilft schonmal ein Stück weit.
Ja, ich gebe Dir recht. Eine Deadline wäre schön, wenn auch schwer zu ziehen, vor allem wenn sie wiederum von allen zustimmend aufgenommen werden soll. Auch in anderen Dingen, hätte die Kommunikation besser sein könne. Darauf bin ich oben bereits eingegangen.
Aber weder die Drachenzwinge an sich noch die DZ-Con wird professionell im Sinne von Vollzeitbeschäftigung die bezahlt wird betrieben. Es ist und bleibt ein Hobby, auch wenn man das leicht an vielen Stellen vergessen kann, weil vieles Anderes so gut lief und läuft. Da sollten auch Fehler gemacht werden dürfen oder auch mal Dinge sich länger hinziehen. Das ist meine Meinung und zu der stehe ich auch.
-
Meine Erwartungen entsprechen der Kommunikation, die bei anderen von Hobbyisten betriebenen Veranstaltungen so aussieht:
Liebe anRUFungs-Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
An keinem von uns werden die letzten Wochen spurlos vorbei gegangen sein und wir hoffen sehr, dass es euch allen gut geht!
Uns ist es wichtig, euch darüber zu informieren, dass wir, als Orga der anRUFung, die Lage rund um die aktuelle Pandemie sehr ernst nehmen und im Blick haben.
Derzeit ist es nicht möglich abzusehen, wie sich die Lage in der nächsten Zeit bis August entwickeln wird und vor allem was das für eine solche Veranstaltung bedeuten wird, wo immerhin 140 Personen aus mindestens 3 Ländern mehrere Tage zusammenkommen.
Mit so einer Herausforderung haben wir nicht gerechnet.
Unser Vorgehen sieht daher für die nächste Zeit wie folgt aus:
Wir werden uns regelmäßig über die aktuellen Gegebenheiten mit Vorstand und Location austauschen und euch auf dem Laufenden halten. Das beinhaltet sowohl die Beobachtung der rechtlichen Lage als auch Risikobewertungen.
Bitte habt da also ein wenig Geduld und Verständnis. Wir rechnen damit, euch Mitte April ein nächstes Update geben zu können.
Alles Gute für euch und eure Liebsten!
Eure RUF-Orga
So hätte ich mir das vorgestellt. Auch alles Leute, die noch echtes Leben nebenher haben. Großes Orgateam. 140 Teilnehmer. Halte ich für vergleichbar.
Fehler dürfen gemacht werden. Und wenn man auf sie hingewiesen wird, kann man sie verbessern. Ich hoffe allerdings, wir kriegen nicht nochmal zu unseren Lebzeiten so eine Krise, um das zu üben.
-
Ja, zugegeben, das wäre perfekt gewesen, wenn das so in einem Beitrag und nicht verteilt über mehrere zu lesen gewesen wäre, die es dann auch nicht so leicht verständlich sagen, sondern man es teilweise (mit gutem Willen) hineininterpretieren muss. Aber vielleicht kommt da ja auch nochmal ne Klarstellung vom Team, dass es genau gleich verfährt - bis auf den Termin für das nächste Update. Da wäre Mitte April für einen weiteren Zwischenstand schon etwas spät - meiner Meinung nach.
Ob wir sowas zu Lebzeiten nicht noch einmal erleben müssen, wünsche ich mir auch. Aber angesichts der größeren Herausforderungen, die da auf uns Warten, bleibt wohl nur beten und hoffen übrig. Als Stichworte, ohne jetzt zu sehr ins Politische abzugleiten sei genannt: Endlichkeit der Erde vs. Wirtschafts und Gesellschaftssystem bei uns, dass nur auf Wachstum ausgelegt ist (inkl. Zinsproblematik).
-
Es wird definitiv in Kürze nähere und auch konkretere Informationen geben.
Gebt uns noch die Zeit neben vollen Arbeitstagen einen Text aufsetzen zu können.
Aber lange sollte es hier nicht mehr dauern, genaue Infos zu erhalten.
:)
-
So .. wie angekündigt gibt es hier (https://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=148282.0) Klarheitt.
Des Weiteren kann man sich hierüber (https://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=148283.msg1111498#msg1111498) Gedanken machen. :)
Damit kann das Thema wohl geschloßen werden.
Alle weiteren Meldungen dazu dann bitte in den entsprechenden Threads.