Hallo ihr lieben Menschen!
Für die Poolgruppe Bauernschach sollen neben den "Spontanrunden" und "Ratssitzungen" auch "Die Eidlinge von Zweimühlen" unsere Wildermark mitgestalten.
Wann: Donnerstags, 19.30 bis ca. 23.00 (davor Charakterbesprechung und eventuelle Solositzungen)
Wie: DZ-TS, Roll20, DZ-Forum, Dicord für kurzfristige, schnelle Absprachen
Wer: 5 SpielerInnen, die in einer rollenspiellastigigen Sandbox-Aufbaukampagne die Welt um sich herum mitgestalten wollen und vor Entscheidungen und Konsequenzen nicht zurückschrecken.
Charakterkonzepte sollten in die Wildermarkkampagne passen, ein Low-Power/High-Fantasy-Setting im Osten Aventuriens.
SpielerInnen & Spielstil
Ich wünsche mir zuverlässige, rollenspiellastige und simulationsmögende SpielerInnen, die auch Bock auf Mikromanagement und Sandbox-Aufbaukampagne haben.
Grundsätzlich muss natürlich auch der Spielstil passen. Auch sollte eine gewisse Sympathie da sein, sonst macht mir das längerfristig keinen Spaß. Euch gehts dabei ja bestimmt ähnlich. ::)
Dazu möchte ich Leute nehmen, die ich entweder schon aus den Runden hier kenne oder die in Spontanrunden mitspielen und sich quasi "beweisen".
Ich mag eigentlich dieses "Aussieben" nicht so sehr, merke aber immer wieder in Charakterbesprechungen, dass sonst zu unterschiedliche Vorstellungen zuzsammen kommen und einfach die Motivation einschläft, das bringt keinem was...
Wir spielen die Wildermarkkampagne, ein Low-Power/High-Fantasy-Setting im Osten Aventuriens.
Low-Power bedeutet, dass die meisten Leute um euch herum ähnlich viel drauf haben wie ihr, ihr als Handwerker also kaum eine Stadtwache im Kampf besiegen werdet.
Gleichzeitig gibt es um euch herum Dämonen, Drachen, Nekromanten, Raubritter, verblendete Fanatiker, Spione, Adelige und Intriganten.
Die meisten Leute um euch herum handeln in einem engen Netz von Möglichkeiten, welches von wenigen Mächtigen gesponnen wird. Und meist wird es auch euch so ergehen.
Doch ihr seid diejenigen, die versuchen, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, um eure Zukunft und die eurer Heimat Zweimühlen mitzugestalten!
Zu meinem Meisterstil: Ich werd (reihenweise) Regeln brechen, biegen und verändern, wenns ne tolle Story für alle ergibt. ;) Das wurde mal liebevoll D-SAla von meinen Mitspieler benannt :D
Kämpfe lassen sich schneller und actionreich abhandeln und in vielen Situationen geht es auch ganz ohne würfeln, wenn die Charaktere passende Talentwerte haben.
Ich leite nun seit 10+ Jahren DSA und auch andere Systeme, unter anderem einige größere, selbst gestaltete Kampganen, die Teils offizielle Abenteuerideen nutzen, Teils aber auch viel weiter gehen.
Meine andere Runde "Der Norden ruft!" leite ich seit 2011 durchgehend. Ich mag es, komplexe Geschichten mit parralelen Erzählsträngen zu erzählen, einzelnen Chars ihr Charakterspiel zu versüßen und tiefe, persönliche Zweifeln Raum zu geben.
Dazu mag ich simulatorische Geschichten aus Aufbaukampagnen, in denen man gemeinsam eine Welt gestalten und die eigenen Handlungen wichtig und entscheidend sind.
So ist "Bauernschach" vor nun über 2 Jahren entstanden und InGame mittlweile auch ein halbes Jahr ziemlich detailiert ausgespielt worden.
Dabei haben einige Spieler Ratscharaktere übernommen und gestalten die Stadtentwicklung und -Politik aktiv in den Ratssitzungen Ingame alle 2 Wochen mit,
andere bespielen die einfachen "Bauern" also Handwerker, Stadtwachen ect. in "Spontanrunden" und geben Stadt und Land Zweimühlen eine persönliche, deteilreiche Note.
Zu Euch:
Stellt euch bitte etwas ausführlicher vor, schreibt ein bischen über euren Spielstil, was euch wichtig ist, welche NOGOs ihr habt und woran ihr besonders (wenig) Spaß habt (Erkundung, Horror, Natur, Kampf, Magie, Slapstik, Psycho, Moralische Entscheidungen ect.).
Dann können wir klären, wer bei der Runde dabei sein kann und wer vielleicht eher als Springer mal dabei ist, eher in Spontanabenteuern das Setting ergänzt oder auch einfahc nicht in die Runde passt.
Ich würde ich mich über eine einigermaßen geschlechterausgeglichene Runde freuen... man darf ja hoffen und wünschen :D
Schlagt auch gerne andere SpielerInnen vor, die euerer Meinung nach gut dazu passen würden!
Welche Charaktere
Es werden bodenständige menschliche Charaktere aus Zweimühlen oder dem zweimühlener Umland gesucht.
"Die Einsatztruppe" soll eine Militäreinheit bilden, sollte also idealerweise kampferprobt sein und auch anders glänzen können (klassisch Handwerk, Natur, Gesellschaft, Wissen oder auch ganz anders).
Sie werden primär aus den vorhandenen Truppen (Söldner, Garden, Waffenmägte, Jägerinnen, Leibwächtern und Freischärlern) rekrutiert oder speziell angeworben.
Sie sollten möglichst aus Zweimühlen oder der Wildermark stammen oder längere Zeit bereits hier leben. Alternativ könnten sie auch vereinzelt aus Donnerbach, Tobrien, Andergarst oder Weiden kommen.
Nur ganz vereinzelt werde ich Zauberkundige zulassen, noch strenger bin ich mit Geweihten. ::)
Für jeden einzelnen Charakter braucht es eine gute Verknüpfung zum Rat und Ritter und der Stadt Zweimühlen, grundsätzlich sollen alle Charaktere auf der richtigen Seite stehen (also tief im innern götterfürchtig und treu sein).
Rein egoistische Personen finden genug andere Aufgaben in der Wildermark ;) Aber was phexgefälliges, Zweifel oder eine schlimme Vergangenheit sind prinzipiell möglich und sinnvoll und bekommen sicher ihren Raum!
Aktuell sehr passende Charaktere, die rekrutiert werden, wären beispielsweise Waffenmägde und -knechte des herrschenden Ritters Thalion, die aktuell die Burgwachen stellen oder die Leute von Thalions Schwester, die aus Donnerbach nach Zweimühlen gekommen sind.
Auch die Weibel der Landgarde und Stadtwache sind hervorragend geeignet für diesen Job, doch ebenso Menschen aus der Jägergilde, Leibwächter der Handwerksmeister und Händler oder dem "Hotel der Heilung"/Hospital des Hofmagiers.
Grundsätzlich gilt: Es muss passen! Umso eher ihr einen Exoten spielen wollt, umso schwerer wird dass aber, in der Wildermark unterzubringen. Grundsätzlich spielen wir immer noch Low-Power.
Wenn ihr mir glaubhaft zeigen könnt, dass genau dieser Char von euch hervorragend verkörpert werden kann und ihr bereit seit, die Story hier und da gemeinsam anzupassen, vielleicht klappts ;)
Hauptsächliches Setting ist die Wildermarkkampagne aus "Von eigenen Gnaden" & "Mit wehenden Bannern", es gibt aber auch Einflüsse aus "Sturmgeboren" und "Uthas Land" sowie eine Menge eigenes Zeugs.
Es gibt viele parralele komplexe Geschichtenstänge, die meist irgendwie verknüpft sind, wobei ihr aber aselten alle informationen habt (solange ihr dise nicht sehr akribisch zusammentragt ;) ).
Wir spielen DSA4.1 als Backround für die gemeinsame Welt. Es wird bei mir sehr selten gewürfelt, kämpfe eher erzählerisch abgehandelt, als Gegner todgewürfelt.
(So wäre es vermutlich auch möglich, DSA5-Chars oder andere Ideen wie Illaris-Charaktere zu spielen, meldet euch, wenn ihr dadrüber reden wollt)
Wichtig: Eine passende Charaktergeschichte geht dem "Charakterbau" vorraus, also Konzept und Story vor der regeltechnischen Erstellung! Die Erstellung möchte ich gerne mit euch zusammen machen ::)
Wann, Wie und Wo?
Wann? Fester Termin: Donnerstag ab 19 Uhr
Seit etwa Oktober ist die Einsatztruppe aktiv, aber immernoch in der Findungs-Phase.
Ihre Erlebnisse werden die zweimühlener Zukunft mehr und mehr bestimmen, die ersten Abenteuer dafür sind schon gestartet und fließen immer wieder mit ein.
(Aktuell gibt es Plot für etwa 3+ Jahre... :D und neue ideen kommen auch immer weiter... )
Die meisten Abenteuer werden wohl 5-10 Abende (a 3-4 Stunden) dauern.
Dazu ist der Donnerstag ab 19 Uhr als fester Termin gewählt worden, um so eine Regelmäßigkeit und Konstanz zu haben. Auch soll es zeitlich mit den Ratssitzungen einigermaßen zusammen zu passen.
Damit ergibt sich, dass pro Spielabend ingame durchschnittlich 2-3 Tage vergehen werden, es besteht also ein gewisser Zeitdruck ::)
Dabei kann es sicherlich auch mal nen anderen Tag geben, wenn der uns besser passt oder es fällt mal eine Woche aus, Ziel ist es eher, 3x pro Monat zu spielen als 5x.
Alternativ oder unterstützend denke ich über Abenteuerwochenenden nach, also 2-3 Tage, jeden Tag so 8-10 Stunden, die wir gemeinsam spielen.
Bisher gab es da aber keine Zustimmung für, ich behalte es aber mal im Hinterkopf (für ein Abenteuerfinale oder so).
Daneben wird es vermutlich auch weiter (un)regelmäßig Spontanrunden / Oneshots geben, ich plane so mit 1-2 pro Monat und die Ratssitzung 1 mal im Monat.
Technik:
Roll20, TS, für den Rat und sonstige schnelle Absprachen Discord
Erläuterung zur "Poolgruppe"
Die drei Ebenen:
1) "Der Rat des Ritters": die Vertrauten des Ritters, die für verschiedene Bereiche eingesetzt wurden, besprechen zweimal im Götternamen, was gebaut wird, wie auf Briefe reagiert wird, wer angestellt wird, wer bestochen wird, wer angegriffen, was verteidigt wird. Hier findet der größte Verwaltunsgsteil statt, Steuern werden errechnet, Pacht eingesammt, Baumaßnahmen geplant, Ressourcen teuer gekauft oder günstig verscherbelt.
Die Runden ähneln mehr einer "Vereinssitzung", es wird zwischen den Runden viel Briefspiel per PN gemacht und auch so werde viele Texte verfasst, Dinge besprochen, Entscheidungen gefällt.
Die Termien werden individuell abgestimmt, meist einmal im Monat (auch abhängig davon, was sonst so passiert)
2) "Die Bauern", die einfachen Leute der Stadt, die meist eher reagieren, sich mit (wildermärkischen) Alltägichkeiten auseinander setzen, wie Wölfen im Wald, untoten auf dem Boronanger oder dem Geist in der Mühle.
Hier gibt es immer wieder Spontanrunden, oft durch die anderen Gruppen initiiert, manchmal meistern auch andere Spielleiter passende "Abenteuerchen".
3) "Die Einsatztruppe", die nun neu hinzukommende Heldentruppe, die sich um die "ernsthaften Ausgaben" innerhalb und außerhalb des Zweimühlener Landes kümmert.
Quasi die typische "Heldengruppe", allerdings in dem festen Wildermarksetting in kooperation mit den anderen Ebenen. Die "Helden" sind eine Militäteinheit, die für den Rat arbeitet und kämpft und meist von ihnen ausgesand wird.
Dies soll der Donnerstagstermin werden, in dem wöchentlich gespielt werden soll und so die Geschichte Zweimühlens Fahrt aufnimmt :D
In allen Ebenen ist eine ausführliche Hintergrundgeschichte und Verknüpfung zur Stadt "drigend erwünscht"! ::)
Gestaltet also gerne Familie, Freunde, Hobbys, zeichnet euer Häuschen, beschreibt eure Nachbarn, schreibt Kurzgeschichten und Tagebuch, wenn ihr mögt :D
Zweimühlen lebt von eurer Mitgestaltung und eurem Engagement und jede Textzeile sorgt dafür, das ich, euer Spielleiter und Organisatior des Ganzen, mehr Motivation verspürt
Fragen und Antworten
- Ist diese Runde für Neulinge in DSA geeignet?
Prinzipiell ist die Runde auch für Neulinge geeignet, aber der Wille, sich einzuarbeiten und sich mit der Komplexen Welt zu beschäftigen, muss da sein ;)
Dazu gibts aber auch genug hilfreiche Texte und Erklärungen. Insgesamt sollte man weder lese- noch schreibfaul sein, denn es wird auch eine Aufgabe sein, regelmäßig IG-berichte zu schreiben.
- Meisterst immer du oder gibt es wechselnde Meister?
Ursprünglich war angedacht, mit mehreren Meistern dieses Setting in der Poolgruppe zu leiten, das hat sich aber nicht so richtig durchgesetzt, auch wenn es bisher zwei "Co-Meister" gibt, die ab und an kleinere oder größere Nebenabenteuer/Spontanrunden gestalten.
Ich organisiere die Runde und insbesondere die Heldenabenteuer werde ich leiten. Aber wenn jemensch Lust hat, dann immer gern, eine kleine Pause vom meistern finde ich auch nice :D
- in welchem Ingame-Jahr spielt ihr derzeit, immer noch 1031 BF?
Wir haben im Rondra 1031 angefangen und sind jetzt gerade mit dem Peraine 1031 durch, also beginnt langsam der Sommer ;)
Edit Jul22: Mittlerweile sind wir ende Praios 1032! also ziemlich genau ein Jahr ist geschafft :o
- sind bei euch die aventurischen Götter eher Naturkräfte oder eher ein griechisches Phanteon
Sehr gute Frage! Ich denke, bei mir sind die Götter eher grichisches Pantheon, Naturkräfte spiegeln eher Elementare, Feenwesen oder in der Wildermark auch die pervertierten Naturkräfte in Form von Untoten und Dämonen wieder.
Allgemein gibt es bei mir aber viel viel weniger Geweihte. Jeder Geweihte ist wirklich persönlich von der Göttin ausgewählt!
Die meisten Priester und Prediger sind Akoluthen (wie zb. auch der Hofkaplan ein Efferd-Akoluth ist). Insgesamt gibt es aktuell nur eine Handvoll NSC-Geweihte im Spiel.
Ich habe bisher leider sehr sehr wenige Spieler getroffen, die wirklich die göttliche Verbindung darstellen können, was in meinen Augen aber elementar zum Spielen eines Geweihten ist.
Dabei nehme ich mich nicht aus, tue aber mein Bestes beim Darstellen der NSCs. ;) Vielleicht kannst du das, aber da musst du mich schon klar überzeugen.
Grundsätzlich ist die Wildermark aktuell eher "Götterverlassen", die meisten Menschen verlieren nach und nach den Glauben und die Götter mehr und mehr ihre Macht über die Region. Mal schaun, ob sich das (durch eure Taten?!) ändert.
- Wie alltäglich ist das Übernatürliche. Wie häufig ist in eurem Aventurien Magie und wie wahrscheinlich ist es, dass Helden persönlich Magiekundigen begegnen oder als Verwandte haben.
In der Wildermark ist "Magie" im weitesten Sinne aktuell alltäglich: jeden Abend kann man im tiefen Wald Untote finden, manchmal gibt es magisches Wetter und sogar tagsüber lauern im Wolfswald "Dämonenwölfe".
Wohl jeder Mensch, auch abseits der Wildermark hat schonmal einen Magier gesehen und auch eine DorfpriesterIn gibts in "jedem fünften Dorf".
Von Hexen und DruidInnen hat man gehört, in ländlichen Gebieten, vor allem in Weiden und Andergarst kennt man sie ähnlich oft wie MagierInnen und Geweihte.
In Zweimühlen sind die meisten Magiewirker geheim, insbesondere, weil vor dem Ritter Thalion, dem aktuellen Herrscher, ein Nekromant mit untoter harter Hand geherrscht hat...
Der Hofmagier des Ritters, Salandrion, hat alle Hände voll zu tun, das Vertrauen der Städter und Dörfler zu gewinnen, obwohl er primär Heilmagier ist und nun seit mehreren Monaten in einem Hospital, dem "Hotel der Heilung" ganz direkt Menschenleben rettet.
In der Wildermark aber gibt es, auch wegen der Nähe zu den Schwarzen Landen, insgesamt recht viele Magiewirker, so dass auch in den kämpfenden Truppen sich so einige zusammen finden.
Fast jeder Herrscher hat einen Hofmagier (was auch ne Hexe oder ne DruidIn oder ScharlatanIn sein kann), viele Sölndereinheiten haben einzelne Kriegsmagiewirker. (So etwa 1-2% der Kämpfenden hat eine magische Begabung)
Das man aber jemanden in der Familie hat, ist eher selten, auch wenn es natürlich schon einen gewissen Anteil an Viertelzauberern gibt, die aber meist entweder selbst nix von ihrem Talent wissen oder es ebenso verbergen. (so etwa 2-3%?)
- Wie hoch ist die Sterblichkeit der Charaktere. Sterben sie bei euch durch Würfelpech? Wie lange werden sie durchschnittlich gespielt, bis sie sterben.
Sterben ist eine Option. Sowas wird immer mit dem Spieler gemeinsam besprochen, nur durch Wüfelpech stirbt niemand.
Wer sich aber selbst in eine gefährliche Situation begibt, die eben leicht tödlich enden könnte, und dann schafft man die Probe nicht... dann kann es schon mal dazu kommen...
meist gibts es aber andere Möglichkeiten.
Wichtig ist mir, dass wir in einem gefährlichen, teils dämonischen Kriegssetting spielen. Wer da unvorsichtig ist oder zu sehr "das Gute" voranbringen will, wird früher oder später umkommen.
Teile eurer Einheit werden sterben. Teile eurer Familie und eurer Freunde sind in den letzten Jahren verstorben. Tod ist Teil des Spiels in diesem Setting.
Bisher sind nur NSCs umgekommen, kein einzelner Spielercharakter. Und das wird vielleicht auch, solange das Setting ernst genommen wird, so bleiben.
Aber es wurden Beispielsweise schon einige SCs bei einer "Spionagemission" gefangen genommen. Bei einem anderen Gegner hätte das mit dem Tod geendet. Für die ganze Gruppe...
An verbündeten NSCs sind bisher etwa 15 verstorben, die mehr oder weniger durch Aktionen von Spielern umgekommen sind.
Spieleraktionen haben natürlich auch sehr viele Leben geretten, nur diese leider nicht. (Teilweise wird das auch ausgewürfelt, zb. bei militärischen Aktionen)
Eine Person wurde ganz direkt durch Spielerentscheidungen auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Das war eine sehr harte, sehr schmerzhafte und sehr traurige Szene, alle haben letztlich versucht, es zu verhindern.
Zusammenfassend: Der Tod ist ein allgegenwärtiger Teil der Kampagne und des Spiels, aber niemals leichtfertig. Teilweise kann er verhindert werden, teilweise nicht. Teilweise wird er bewusst herbeigeführt.
Vielleicht wird der Tod Teil deiner Charaktergeschichte. Da hast du aber ne ganze Menge mitzureden.
Spieler/in / Charakter:
SpielerIn 1 Welf - Bos, neugieriger ehemaliger Grenzjäger
SpielerIn 2 Huehnerschreck - Finglan, mutiger junger Landgardist
SpielerIn 3 Arnulf - Alchimist im Nekromantenkeller
SpielerIn 4 Ayenna - Mara, Jägerin aus dem Zweimühlener Umland
SpielerIn 5 ? - ?
Pausierend:
Geberot - Gänsegardist von der Trollporte
Beromar - Donnerbacher Kämpfer
Meldet euch gerne, wenn ihr das Konzept spannend findet, vieles ist nicht in Stein gemeißelt, stellt gerne Fragen per PN oder hier im Thread.
Liebe Grüße und bleibt gesund, Johannes/Sala