Forum Drachenzwinge

Community => Rollenspiel-Smalltalk => Thema gestartet von: Rollenspieler am 17. Juni 2024, 18:53:00

Titel: Rollenspielsystemüberlegungen
Beitrag von: Rollenspieler am 17. Juni 2024, 18:53:00
Grüße

Bin gerade am überlegen einen Rollenspielhintergrund aufzubauen, und wenn sich gute Mitspieler finden auch zu leiten, mit  Elemanten zu Terra Invicta (Spiel), Akte X (Film) und V die Besucher (Film).

Science-Fiction mit Horror Elementen aber auch Ermittlung und Action. Allerdings habe ich noch kein Rollenspielsystem gefunden das so richtig zum Hintergrund passen will. Habe bisher nicht viel Science-Fiction gespielt.

Angedacht ist im heutigen Zeitalter (hier und jetzt) zu spielen, Characktere sollen Menschen aus unterschiedlichsten Nationen und Berufen sein ( Allerdings hochqualifizierte Fachleute) Physi-Kräfte können durchaus auch vorkommen. Es gibt deutliche Hinweise das es Aliens gibt und das sie auf dem Weg zur Erde sind. Da sich die Nationen wie so oft auf keine gemeinsame Vorgehensweise einigen können entstehen verschiedene Fraktionen zu denen auch die Spielcharacktere gehören sollen. Diese versuchen ihre Ziele durchzusetzten. Die Spieler sind Agenten, die in unterschiedlichen Missionen eingesetzt werden.........

So die kurze grundsätzliche Idee.

Vielleicht hat hier jemand den ein oder anderen guten Vorschlag für ein passendes Rollenspielsystem. Kurz hatte ich mal an World of Darkness oder Chronicel of Darkness gedacht aber eben nur das nackte Regelsystem nicht der Welthintergrund.

Das zweite wäre sich zu entscheiden welche Rollenspiel onlineplattform geeignet wäre. Also foundry und Alechemie sind mir bisher bei meiner Recherche aufgefallen.

Für gute Ratschläge und Tipps wäre ich dankbar. Falls jemand der das hier ließt sich für eine solche Hintergrundwelt zum Mitspielen interessiert kann er das selbstverständlich auch mitteilen. Bin zwar noch in der Planungsphase aber motivierte mitspielern sind immer willkommen.

Soweit schon mal danke und hoffe auf einen guten Austausch.

Titel: Re: Rollenspielsystemüberlegungen
Beitrag von: ScarSacul am 17. Juni 2024, 19:05:35
Dein Pitch klingt für mich nach Delta Green.

Infos zu Delta Green: https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/wiki/artikel/37-delta-green/
Titel: Re: Rollenspielsystemüberlegungen
Beitrag von: Rollenspieler am 18. Juni 2024, 13:00:18
Grüße

Klingt vom ersten Eindruck nicht uninteressant muss mich aber noch mehr einlesen. Hoffe es gibt noch ein paar mehr Rollenspielsysteme die passen auf deutsch.

Schon mal danke für den Hinweis.
Titel: Re: Rollenspielsystemüberlegungen
Beitrag von: Olibino am 20. Juni 2024, 13:59:58
Wenn du PbtA als Regelsystem magst, könnte Monster of the Week gut passen. Akte-X wird als eines der Vorbilder für das Spiel genannt.

Hier der Link zum Spiel: https://evilhat.com/product/monster-of-the-week/ (https://evilhat.com/product/monster-of-the-week/)
Und hier eine Fan-Übersetzung der Spielerregeln (nicht Spielleiterregeln) in der Drachenzwinge: https://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=124803.msg926999#msg926999 (https://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=124803.msg926999#msg926999)
Titel: Re: Rollenspielsystemüberlegungen
Beitrag von: Skarabäus am 20. Juni 2024, 21:32:11
Hallo Rollenspieler,

die Wahl des Systems hängt auch ein wenig von der Stimmung ab, die du in deiner Runde haben willst: Also z.B. düster-tödlich, pulpig, investigativ-realistisch, usw.
Falls dir Action zusagt und du ein einfaches System bevorzugst, dann bist du mit dem von Olibino vorgeschlagenem Monster of the Week sehr gut bedient.

Delta Green wäre eigentlich - wie ScarSacul schreibt - sehr nahe am Setting, das du spielen willst. DG basiert auf einem W100-System ebenso wie Call of Cthulhu. Wenn du also nach deutschen Regeln suchst, könntest du einen Blick auf den deutschen Quickstarter für CoC von Pegasus werfen.

Aber vielleicht nimmst du dir einfach ein System, das du gut kennst und passt es deinen Anforderungen an? Damit könnest du nahezu deine ganze Energie aufs Worldbuilding verwenden, der Sache, die eigentlich den meisten Spaß macht, wie ich finde.
Titel: Re: Rollenspielsystemüberlegungen
Beitrag von: Skarabäus am 20. Juni 2024, 21:39:38
Ach so und solltest du dich trotzdem für Rollenspielbücher in Englisch erwärmen können, gibt es noch bis morgen ein superfettes Paket an Rollenspielbüchern zu Delta Green (https://www.humblebundle.com/books/delta-green-rpg-collection-arc-dream-books?hmb_source=&hmb_medium=product_tile&hmb_campaign=mosaic_section_1_layout_index_2_layout_type_threes_tile_index_1_c_deltagreenrpgcollectionarcdream_bookbundle) bei Humble Bundle mit dem man jahrelang Kampagnen spielen könnte.
Titel: Re: Rollenspielsystemüberlegungen
Beitrag von: Rollenspieler am 24. Juni 2024, 14:01:16
Grüße

Danke für die Anregungen.
Titel: Re: Rollenspielsystemüberlegungen
Beitrag von: ScarSacul am 25. Juni 2024, 13:42:16
Delta Green wird auf Deutsch gecrowdfundet: https://www.gameontabletop.com/cf3931/delta-green.html
Titel: Re: Rollenspielsystemüberlegungen
Beitrag von: Merlchenmietz am 08. Juli 2024, 09:34:10
Für die Faulen unter uns: Ich arbeite gerne mit Fragebögen, Selbstverantwortung der Spieler und meiner Willkür. Das bedarf allerdings ein wenig Mut. Und hat natürlich mit dem klassischen D&D-Gedanken der 80er wenig zu tun. ^^
Titel: Re: Rollenspielsystemüberlegungen
Beitrag von: ScarSacul am 16. Juli 2024, 22:11:14
https://ulisses-spiele.de/ulisses-spiele-uebersetzt-delta-green/