Forum Drachenzwinge
Community => Allgemeine Themen => Thema gestartet von: flo8714 am 03. April 2025, 12:02:24
-
"Hey zusammen! Mir kommt es so vor, als hätte die Zwinge Schwierigkeiten, genügend aktive Spieler und Meister anzuziehen. Wie können wir das ändern? Wie wäre es mit frischen Ideen – vielleicht spannende Kooperationen mit YouTubern oder Podcastern? Oder stellt euch vor, wir hätten unseren eigenen Zwinge-Podcast – ein Ort voller Geschichten, Tipps und Community-Magie. Was denkt ihr? super gespannt auf eure Meinungen!"
-
War vor ~7 Jahren mal in Planung.
Podcast, Youtube etc.
Wurde nicht weiter verfolgt
Die Flucht zu Discord hat viele vom TS weggetrieben, die organisieren sich mittlerweile alle selbst.
Die Spielersuche findet zZ direkt über die Discords der verlage statt
-
(...) Die Flucht zu Discord (...)
oder "der Fluch von Discord", der zu einer Fraktionierung geführt hat. Nicht nur hier.
Ich bin mir auch nicht sicher, was die/eine Drachenzwinge Community ausmacht.
Ein Schwarzes Brett zum Suchen und Finden von Spielrunden - ja klar.
Aber andere (frühere) Aspekte, wie Aktionen oder Veranstaltungen sind weggebrochen.
-
"Hey zusammen! Mir kommt es so vor, als hätte die Zwinge Schwierigkeiten, genügend aktive Spieler und Meister anzuziehen.
Das ist leider ein Thema, das nicht neu ist und auch hier schon disktuiert wurde - kannst du u.a. in vielen Punkten z.B. hier (https://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=169290.0) nachlessen.
Die Online Rollenspiel Community hat sich in den letzten Jahren (nicht nur, aber stark befeuert durch Discord) immer weiter in kleinere Communities aufgeteilt. Das macht für jede einzelne Person die Suche nach interessanten Runden oder Mitspielenden für eigene Gruppen natürlich deutlich schwerer - und für Plattformen wie die Drachenzwinge bedeutet es einen klaren Rückgang an Aktivität.
Trotzdem haben Gesuche im DZ Forum immer noch die Chance auf Erfolg und auf unserem Discord findest du auch Verlinkungen zu anderen Discords, wo du es ggf. ebenfalls versuchen kannst. Wir bedauern diese Zersplitterung und wollen vor allem Spielende zusammen bringen, daher erlauben wir auf unserem DZ Discord explizit Verweise auf andere Communities - eine Policy mit der wir uns von dem gegenteiligen Ansatz vieler anderer RPG-Discords absetzen wollen, die auf ihren Servern Hinweise auf andere Runden und Communities leider fast alle verbieten und damit die Zersplitterung unnötig voran treiben.
Was Aktionen und Angebote angeht, hatten wir zuletzt die Erfahrung gemacht, dass sich leider nicht mehr genug Interessenten gefunden haben, die aktiv mitmachen wollten - und vieles daher sehr viel Aufwand und Mühe gemacht hat, nur um dann am Ende im Sande zu verlaufen. Falls du da aber eine Idee hast - und Lust und Zeit etwas umzusetzen - kannst du da selbstverständlich gerne aktiv werden! :thumbsup:
-
»Community« ist immer ein etwas schwammiger Begriff, aber für mich gehört dazu auf jeden Fall Kommunikation, die nicht nur auf einen bestimmten Zweck, hier insbesondere Spielrundenbildung, ausgelegt ist.
Ich wollte gerade vorschlagen, dem Forum eventuell einen Chat beiseite zu stellen, was dem förderlich sein könnte; dann habe ich aber gesehen, dass es bereits einen solchen bei Discord gibt. Nun bin ich selbst nicht der größte Fan von Discord (fehlende Autonomie bezüglich der Infrastruktur, Sammlung und Weitergabe persönlicher Daten durch den Anbieter, eingeschränkte Funktionen ohne Bezahlung), sehe aber auch die Vorteile, gerade bei der Anwerbung neuer Nutzer. Problematisch finde ich, dass der Discord-Server, so wie er aufgesetzt ist, in direkter Konkurrenz zum Forum steht und damit die Community eher spaltet oder zumindest die Nutzung der angebotenen Dienste erschwert – bin ich nur im Forum, verpasse ich eventuell Rundenangebote im Discord; bin ich nur dort, sehe ich zwar die Nachrichten zu neuen Angeboten im Forum, muss aber dorthin wechseln, um ggf. darauf zu reagieren.
Der Gedanke war vermutlich, dass ein Forum, speziell ein softwaremäßig schon sehr in die Jahre gekommenes wie dieses hier, auf viele, insbesondere jüngere, Spieler nicht sehr attraktiv wirkt. Und selbst für Nutzer, die sich hier seit Jahren heimisch fühlen, ist es nicht die geeignete Plattform, um mal abends ein wenig übers gemeinsame Hobby zu quatschen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es hilfreich wäre, die Stärken der beiden Standbeine hervorzuheben und deutlicher für die jeweils andere Plattform zu werben, also im Forum plakativ zum gemütlichen Plausch im Discord einzuladen und dort wiederum für Dinge wie Spielrundenorganisation und längere Beiträge aufs Forum zu verweisen.
Alternativ könnte natürlich versucht werden, alles nach Discord zu verlagern, was aber riskieren würde, alteingesessene Mitglieder zu verlieren. Um das Forum ansprechender zu machen, würde vielleicht ein Update der Software helfen, ein paar Bugs zu beseitigen oder zumindest einen neuen Anstrich zu verleihen, wenn ich auch nicht weiß, was sich da in den letzten fünf Jahren getan hat. (Eine Migration zu einer modernen Software wie Discourse würde sicher die Ressourcen und den guten Willen der Admins weit überschreiten.)
Inhaltlich ist das Forum ja nicht gerade tot, wenn man auch manchen Unterforen wie dem zu Foundry anmerkt, dass solche Themen eher andernorts erörtert werden. Bedingt durch das Grundkonzept und die altbackene Aufmachung wirkt es aber schon sehr statisch, so dass man, gewohnt an das Gewimmel anderer Plattformen, zweimal hingucken muss, um zu erkennen, dass hier aktiv kommuniziert wird. Und die Hemmschwelle für neue Mitglieder, etwas zu schreiben, ist sicher nicht zu vernachlässigen.
Im Endeffekt weiß ich auch nicht, wie man heute Leuten ein Forum schmackhaft machen kann. Sie kommen, wenn es einen hinreichenden Mehrwert gibt, und das sind hier nun einmal die Angebote zu Oneshots und Gruppen. Diese könnte man eventuell stärker in anderen Medien wie Podcasts oder YouTube-Kanälen bewerben, wenn dort jemand Kontakte hat. Wie man dann aus Nutzern aber eine Community macht, weiß ich auch nicht. 🙂
-
Was haben wir alles ausprobiert? Nein, wie viele Stunden haben wir damit verschwendet? Mit dem Ergebnis, dass es niemanden interessiert hat. Es ist schon ein erhebendes Gefühl, wenn man, ich weiß nicht wie viele Einsteigerrunden hintereinander anbietet, mit 0 Meldungen. Mittlerweile ist das ganze Projekt auf Eis. Aber mir fallen noch mehr Sachen ein, die man versucht hat. Quasi mit dem gleichen Ergebnis. Da waren viele tolle Ideen dabei und wahnsinnig viel Arbeit.
Besonders schön finde ich, dass nur DSA Spielleitungen im Eingangsposts angesprochen werden. Was ist mit dem Rest?
Meine Meinung willst du wissen zu einem Podcast? Okay, dann mach halt einen. Nicht irgendwer, sondern du. Kläre vorher ab, was du dafür erfüllen musst. Und leg los. Gib dir richtig Mühe und vielleicht hören wir uns den sogar an und jubeln. Lad dir Gäste ein und was dir noch so einfällt. Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich von diesen ganzen Klamotten gar keine Ahnung habe.
-
Es gibt nur eine Antwort:
Ein offener Marktplatz, der trivial einsehbar ist, in dem Leute halt daddeln, und v.a. muss man halt Runden erzählen wollen und die Arbeit reinstecken wollen.
An der Stelle will ich nur mal an "Update des Forums" oder "neue Website" oder so erinnern, oder diesem thread, https://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=169290.0 , oder diesen thread https://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=167890.0 , oder diesen thread https://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=167326.0 , oder diesen thread https://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=165663.0
die Drachenzwinge ist den relativ normalen Lebenszyklus von so einem Projekt durchgelaufen, es gab irgendwann mal Leute die technische skills haben und Dinge tun wollen, die Websiten und Server aufsetzen und pflegen ; und dann irgendwann kommen halt die Verwalter von unten hinterher die nach und nach die ursprünglich kompetenten "Macher" ersetzen und ablösen - dann wechselt der Fokus halt auf Dinge, die abseits des ursprünglichen Missionstatement sind ; und v.a. ist das knowhow nichtmehr vorhanden um irgendwas zu tun effektiv. Danach isses halt eine Frage von Zeit - in Jahren oder so - bevor sowas kaputtgeht. Es wird halt der Tag kommen, und der ist vielleicht näher als wir denken, da werden Leute 1) die Drachenzwinge schon garnichmehr je finden wenn sie googlen nach relevanten schlagworten, weil sie so irrelevant wurde ; oder bzw und : 2) Diejenigen Leute welche die DZ finden clicken dann da drauf und bekommen so eine Browser-Warnmeldung, weil die Software so alt geworden ist, dass moderne Browser vorsichtshalber mal warnen auf sie überhaupt drauf zu navigieren.
.
Discord ist aus vielen gründen keine gute Ablösung für einen Teamspeak Server und ein Forum - aber macht quasi beides so ein bisschen. Das größte problem ist aber, dass Discord schlechte discoverability hat: Aus der Liste von einer million Textkanälen und Sprachkanälen in der Sidebar rauszufinden was wo gerade läuft, ob man da reindarf ,wer die leute darin sind, rechtevergabe im discord usw sind richtige hemmschwellen für neu-einsteiger. Dazu kommt das Problem "Discord Moderator" bzw "Reddit Moderator".
Hier das Coffin Dance Mem von Anfang Covid einfügen.
.