Wir schreiben das Jahr 1025BF. Die Schlacht an der Trollpforte wurde vor wenigen Jahren gewonnen und es herrscht ein brüchiger Frieden. Noch. Etwas dunkles lauert hinterm Horizont. Der Dämonenkaiser Galotta und der Herr der Legionen der Untoten, der untote Drache Rhazzazor, planen das Ende des Mittelreiches!
System: Das Schwarze Auge 4.1
Kampagne: Jahr des Feuers
Plattform: Discord+Roll20
Spielzeit: Wöchentlich Donnerstags 19-23:00, wobei ich ab 22:30 nach nem guten Punkt für den Cut ausschau halte
Trigger-Themen: Untote. Krieg. Ich habe bei weitem nicht vor alle Seiten des Krieges OnScreen abzuspulen, aber das Jahr des Feuers ist kein "Wohlfühlsetting"
Vorgehensweise: Wenn das Grundsätzliche Bauchgefühl passt, spielen wir OneShots zum Probespielen und beschnuppern mit Versionen der Chars die noch +0 AP haben, bis wir min. SL+4 sind. Dann bekommen die Figuren jeweils 6.000AP und es wird in die Hauptkampagne gestartet.
Über Band 2 der Triologie liest man in Foren wenig gutes. Was ich daraus mache, muss ich noch schauen. Dazu kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage machen.
Spielstyle- Das JdF ist eine Kriegskampagne, entsprechend wird sich nicht jeder Kampf vermeiden lassen. Wenn ihr aber ne Möglichkeit findet den Kampf (oder ein anderes Hinderniss) zu umgehen, werde ich da sicherlich nicht nein zu sagen
- Regeltreue: Regeln sind das gemeinsame Rahmenwerk. Aber wenn wir in dem Moment ne Regel nicht wissen, neige ich zu Improvisation und Rule of Cool anstelle langer Regeldiskussionen.
- Spieler sollten auch Spielabende mögen an denen gar nicht gewürfelt wird, sondern die Szene komplett erzählerisch abgehandelt wird
- Auch wenn differenzen zwischen den Figuren wie das Salz in der Suppe nicht fehlen dürfen, treffen wir uns doch um Miteinander zu spielen und nicht gegeneinander.
Hausregeln- Trefferzonen: Nein
- Ausdauer im Kampf: Nein
- Distanzklassen: Nein
- Steigern: Nach Gegenseitigem Lehren, ohne die Optionalregeln zu Selbststudium und Zeiteinheiten
- Initiative: Von unten nach oben, mit Stop sagen. Siehe https://www.youtube.com/watch?v=AO844qkOO8E
Generierung- Rassen/Kulturen/Vorteile/Nachteile: Die Kampagne spielt im Herzen des Mittelreiches. Entsprechend darf die Figur kein Feind des Kaiserthrones sein
.
Sensibler Geruchssinn, Kältestarre, Totenangst und Arkanophobie machen vermutlich wenig bis gar keinen Spaß - 125GP (+ max 50GP aus Nachteilen)
- Max Eigenschaftswert 14 (+ggf. Rasse/Kultur/Profession/Vorteil/o.ä.).
- Max 100GP auf Eigenschaften (+ggf. Rasse/Kultur/Profession/Vorteil/o.ä.).
- Ohne die Optionalregel der Göttergeschenke aus dem Geographica Aventurica.
Was ist das beste Abenteuer/Kampagne/??? das ihr bisher geleitet habt? Warum?
Gehört in einer Taverne, gesungen von einem
unbekanntem Barden ca. 1025BF:
In unseres Reiches Gärten
So nah an seinem Herzen
Dort liegt ein Ort des Krieges
Dort steht ein Ort des Sieges!
Größte Festung dieser Welt!
Wacht stolz überm Mythraelsfeld!
So gewaltig und Feudal
Ist des Reiches Herz aus Stahl!
Stets bereit steht stolz die Wehr
Um zu trotzdem jedem Heer
Geschütze, Schwerter Leitern
Werden hier vor Wehrheim scheitern!
Nicht zu brechen, Unneinnehmbar!
Das Versprechen Unbezwingbar!
Unzerbrechlich in der Schlacht!
Unvergänglich steht die Wacht!